Zum Einsatz in der Erstausrüstung für das SUV-Flaggschiff des Ingolstäd-ter Premium-Herstellers kommen dabei die Hankook Reifenlinien Ventus und Winter i*cept jeweils in der SUV-Variante, als auch die Dynapro-Serie.
Während die Modelle Ventus S1 evo 3 SUV und Winter i*cept evo 2 SUV primär für den Einsatz auf europäischen Straßen vorgesehen sind, kommt für den nordamerikanischen Markt der Dynapro HP 2 Plus zum Einsatz.

Auch Hankook stattet den Audi Q8 mit seinen Reifen aus
Premium-Reifenhersteller Hankook rüstet den neuen Audi Q8 ab Werk mit seinen Reifen aus. Progressives Design und wegweisende Technik kennzeichnen die Q-Familie des Ingolstädter Autoherstellers. Der Audi Q8 lehnt sich dabei mit seinem Singleframe-Kühlergrill im Oktagon-Design an den erfolgreichen Audi Ur-Quattro an. Das neue SUV-Coupé bietet reichlich Platz und ist zugleich luxuriös und hochver-netzt. Hightech-Navigationssystem, Sprachsteuerung, ein agiles Fahrwerk mit Hankook Reifen in Dimensionen von 20 bis 22 Zoll sowie kraftvolle Antriebe machen den Q8 zu einem dynamischen und gleichzeitig besonders alltags-tauglichen Fahrzeug.
Für das viertürige SUV Coupé kommen dabei drei Hankook Reifenlinien zum Einsatz: Die Ultra-High-Perfor-mance Sommer- bzw. Winterprofile Ventus S1 evo 3 SUV und Winter i*cept evo 2 SUV jeweils in 285/45 R21 113 Y XL bzw. V XL und der Dynapro HP 2 Plus in den Größen 275/50 R20 113H X, 285/45 R21 113H XL und 285/40 R22 110H XL. Weitere Dimensionen folgen.
„Wir freuen uns sehr über die neuerliche Selektion unserer Produkte für ein neues Audi Modell“, erklärt Han-Jun Kim, Präsident von Hankook Tire Europe. „Auch als langjähriger Lieferant von Audi ist es eine Ehre, für das Top-Modell der Q-Familie als Erstausrüster ausgewählt worden zu sein. Darüber hinaus sind wir stolz, dass wir die ganze Bandbreite unserer Profile für den Q8 in die verschiedenen Märkte liefern werden“.
Dabei unterstützt die Hankook-Bereifung insbesondere agiles Handling bei dynamischer Fahrweise: „Der zentrale Anspruch im Zuge der Entwicklung lag in der Reifenkonstruktion. Denn aufgrund der bei großen SUV generell höheren Fahrzeuglasten und dem damit zu erfüllenden Lastindex in Kombination mit den möglichen hohen Geschwindigkeiten, stand natürlich die Haltbarkeit der Reifen-Konstruktion besonders im Vordergrund. Zudem haben wir ein besonderes Augenmerk auf die geforderten Fahrzeugeigenschaften sowohl bei Nässe als auch bei trockenen Bedingungen gerichtet“, erklärt Dipl.-Ing. Klaus Krause, Leiter des europäischen Forsch-ungs- und Entwicklungszentrums bei Hankook.
So verfügt beispielsweise der Ventus S1 evo 3, dank des sogenannten „Bead Packing“, der Verwendung eines speziellen Nylon-Materials im Seitenwandbereich, über eine erhöhte Seitenwandfestigkeit. Die zweilagige Karkasse und der Einsatz eines Aramid-Verbund-Werkstoffs reduzieren gegenüber bisher üblichen Geweben, das unerwünschte Wachstum des Abrollumfanges bei hohen bis sehr hohen Geschwindigkeiten (über 300 km/h) um bis zu 60 Prozent. Somit verfügt die Bereifung über eine deutlich bessere Fahrstabilität und eine höhere Langlebigkeit durch geringere Wärmeentwicklung und bleibt so auch über einen sehr breiten Tempe-raturbereich hinweg auf einem gleichbleibend hohen Grip-Niveau. Das sportlich dynamische Fahrverhalten sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße wird dank einer besonderen Laufflächenmischung unter Einsatz von Hochleistungs-Naturharzen gewährleistet.
Text / Fotos: Hankook