Sonstiges
Metropolregion Nürnberg: KKK ist Künstler des Monats
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Die Jury des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg hat Klaus Karl-Kraus zum Künstler des Monats August der Metropolregion gewählt
Rotkariertes Hemd, kleiner grauer Zopf im Nacken und meist auch einen Clubschal umgewickelt, das sind die Markenzeichen von Klaus Karl-Kraus wenn er die Bühne betritt. Er arbeitet als Autor, Musiker, Moderator und Kabarettist und versteht sich als Allrounder. Die Jury des Forums Kultur würdigt Klaus Karl-Kraus, der als frän-kisches Urgestein in und mit der Metropolregion lebt und arbeitet und dabei fränkische Traditionen, Lebens-weisen und Vorkommnisse humorvoll dokumentiert.
Klaus Karl-Kraus wurde am 6. Dezember 1951 in Erlangen geboren. Mit „Hobelspäne“ trat er erstmals 1978 zusammen mit Winni Wittkopp (Künstler des Monats April 2014) öffentlich als Kabarett-Musik-Duo auf. Zwei Schallplatten und der Kulturförderpreis der Stadt Erlangen gingen aus dieser musikalischen Verbindung her-vor. Im alltäglichen Leben arbeitete der gelernte Betriebswirt als Marketingchef für die Erlanger Sparkasse, heute ist er als Dozent in der Hochschule und der Beamtenschule in Hof und an der Universität in Erlangen tätig.
Als waschechter Franke verschrieb er sich ganz dem Fränkischen Dialekt wie dem fränkischen Menschen. Er selbst bezeichnet sich als fränkischen „Aboriginal“. We-sentlich ist hier noch seine unerschütterliche Liebe zum Club, dem 1. FC Nürnberg. Neben Lesungen und Kabarett-vorstellungen ist er durch seine Fernsehauftritte bei Fastnacht in Franken, in der Frankenschau sowie als Fußballreporter des Bayerischen Rundfunks im Hörfunk bekannt geworden.
Klaus Karl-Kraus hat bisher acht CDs und vier Bücher veröffentlicht, unter anderem zu seinen Bühnen-programmen „Karpfen, Klees und ka Wasser” und „Ned ins Gwerch, Gerch”. Das Buch „Ned ins Gwerch, Gerch“ handelt unter anderem von der Erlanger Bergkirchweih. Mit „Der Berch brüllt – Es wor fei amol!“ (Erlangen 2017) liefert er eine amüsante Zeitreise der Bergkirchweih Erlangen. In seinen Kabarett-Programmen baut „KKK“, wie ihn viele Fans nennen, stets auch Musik mit ein. Er schreibt fränkische Lieder, die er zur Gitarre singt und auf der Solo-CD „Etz singt er” zusammengefasst, und veröffentlicht hat.
Mit und im Theater am Michelsberg kurz TaM Bamberg bringt er kurzweilige Theaterstücke auf die Bühne. Nach über 30 Jahren ist auch hier die Wiederauflage der Hobelspäne unter dem Motto „Mir warn bloss amol korz weg…“ zu sehen. 40 Bühnenjahre und 9 Theaterstücke sind es jetzt. Daraus entstand sein neuestes Kabarettprogramm: „KKK fasst zam“:
„Do is so viel zamkumma, in 40 Johr. Und des muss etz a mol raus. Mogst’es hör’n?“
Seine Karriere wurde von Beginn an mit Preisen begleitet: Kulturförderpreis (1982) und Kultur-Ehrenbrief der Stadt Erlangen, Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis des Bezirks Mittelfranken (1993), Frankenwürfel von Ober-, Unter- und Mittelfranken und 2008 Goldener Nürnberger Trichter.
Text: Metropolregion Nürnberg
Foto: Monika Kober

You may like
-
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges13 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion