Die Mitglieder des Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg (SBB) blicken auf eine ereignisreiche erste „Saison“ zurück.
Das „Multiticket“ hat sich in der mittelfränkischen Sportlandschaft etabliert und den Vereinen viele neue Zuschauer beschert. Mit den Judoka des TSV Altenfurt und dem TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg kamen jüngst zwei Mitglieder neu hinzu. Insgesamt umfasst das SBB somit aktuell 14 Vereine aus zwölf Sportarten.
Seit rund einem Jahr existiert das „Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg“. Das Angebot für die Mitglieder wurde nach und nach ausgebaut und die Zusammenarbeit untereinander in unterschiedlichen Bereichen kontinuierlich intensiviert. Thomas Lappe, 1. Sprecher des SBB, zieht ein durchweg positives Fazit: „Das Multiticket wurde sehr gut angenommen; nach einem Jahr zählen wir 14 Vereine und sehen uns auf einem sehr guten Weg.“ Durch den Beitritt der Standard-Tänzer des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg zählen zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt drei Erstligisten zum Bündnis. „Ein Beitritt, der uns sehr freut und den Blick auf die Sportlandschaft in Nürnberg zusätzlich erweitert“, ergänzt Lappe.
Multiticket ab September wieder erhältlich
Mit dem TSV Altenfurt begrüßt das SBB darüber hinaus die zweite „Matten-Sportart“ in seinen Reihen. Die Judoka aus dem Südosten Nürnbergs leisten seit Jahren hervorragende Arbeit und sind besonders stolz auf ihr erfolgreiches Nachwuchsprogramm. Mehr als einmal konnte die Damen-Mannschaft bereits in Liga 1 für Furo-re sorgen. „Nürnberg ist seit Jahren eine Judo-Hochburg. Davon sollen sich in Zukunft noch mehr Menschen überzeugen“, betont der SBB-Sprecher.
Der TSV Altenfurt und die Tänzer des TSC nehmen durch ihre Mitgliedschaft auch am „Multiticket“ teil, das somit künftig 13 Vereine umfasst. Die „Multitickets“ sind ab September bei den Heimspiel-Stätten aller Vereine verfügbar.
Für einmalig 10 Euro erhält der Inhaber Zutritt zu insgesamt 13 unterschiedlichen Sport-Events.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.sportbuendnis-bundesliga.de
Text/Foto: SBB