Connect with us

MotorNews

MotorNews von BMW, Fiat, Hyundai, Kia, Mitsubishi & Seat

Published

on

Modeloffensive, limitierte Auflage und Einblicke

BMW Modelloffensive im Luxussegment

BMW: Höchste Exklusivität in einzigartiger Vielfalt – Die BMW Modelloffensive im Luxussegment.

Ausbau des Produktangebots als zentraler Baustein der Unternehmensstrategie NUMBER ONE > NEXT – Erfolg-reiche Markteinführung der neuen BMW 7er Reihe, des BMW X7 sowie des BMW 8er Coupé und des BMW 8er Cabriolet – BMW 8er Gran Coupé ab September 2019 im Handel – BMW i8 Coupé und BMW i8 Roadster weiterhin weltweit meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Sportwagen.

Fiat: Rallye-Europameisterschaft/Rallye Barum Zlín – Wieder Klassensieg für den Abarth 124 rally

Rallye-Europameisterschaft/Rallye Barum Zlín – Wieder Klassensieg für den Abarth 124 rally

Zweiter Sieg in Folge, der dritte in der laufenden Saison – bei der zur FIA Rallye-Rallye-Europameisterschaft (ERC) gewerteten Rallye Barum Zlín in Tschechien gewann Andrea Nucita erneut den Abarth Rally Cup. Auf dem zweiten Rang im Markenpokal mit dem Abarth 124 rally kamen die Polen Dariusz Polonski/Lukasz Sitek ins Ziel. Nucita und Beifahrer Bernardo di Caro siegten gleichzeitig in der Klasse ERC2. Nucita verkürzte damit den Abstand auf ERC2-Tabellen-führer Juan Carlos Alonso (Argentinien), der bei der Rallye Barum Zlín Zweiter wurde, auf nur noch fünf Punkte. Der Europameistertitel in der Kategorie ERC2 ist für den Fahrer des Abarth 124 rally also in Reichweite.

Hyundai: Hyundai kündigt limitierte Auflage des i30 N an

Hyundai kündigt limitierte Auflage des i30 N an

Hyundai Motor erweitert die Familie des leistungsstarken i30 N (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 10,6, außerorts: 6,1; kombiniert: 7,8; CO²-Emissionen in g/km kombiniert: 178). Mit dem i30 N Project C wird eine limi-tierte Version auf der IAA in Frankfurt vom 12. bis zum 22. Sep-tember seine Weltpremiere feiern. Die noch getarnte Version unterscheidet sich in einer Reihe von Designaktu-alisierungen sowie neuen dynamischen Akzenten, mit denen der Fahrspaß des derzeit stärksten Serienautos von Hyundai weiter gesteigert wird.

Carbon-Elemente sowie auf Motorsport getrimmte 19-Zoll-Räder reduzieren das Gesamtgewicht des i30 N Project C. Dadurch lässt sich die limitierte Variante noch präziser lenken und reagiert schneller auf die Vorgaben des Fahrers. Spezielle aerodynamische Akzente sorgen dafür, dass der ohnehin schon große Fahrspaß weiter gesteigert wird.

KIA: Von Kia aufgebaute Schule in Tansania an örtliche Kommune übergeben

Von Kia aufgebaute Schule in Tansania an örtliche Kommune übergeben

Kia Motors hat ein weiteres „Green Light“-Projekt erfolg-reich abgeschlossen: In der tansanischen Küstenstadt Baga-moyo, 60 Kilometer nördlich von Daressalam, übergab der koreanische Automobilhersteller eine Schule in die Obhut der örtlichen Verwaltung. Kia hat die Schule im Rahmen seines Programms „Green Light Project“ 2014 errichtet und in den vergangenen fünf Jahren betrieben. Künftig ist das Schulamt von Bagamoyo für die neue Einrichtung verant-wortlich. Auch der Schulbusbetrieb und die Finanzverwal-tung liegen ab jetzt in den Händen der Kommune.

Mit dem 2012 gestarteten Programm hat Kia bisher elf „Green Light“-Projekte in acht afrikanischen Ländern und in Mexiko ins Leben gerufen. Neben Schulen wurden dabei auch Berufsbildungs- und Gesundheitszentren aufgebaut. Das Ziel des Programms ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und in benachteiligten Kommunen dringend benötigte Einrichtungen zu schaffen, die anschließend von der örtlichen Verwaltung eigenverant-wortlich gemanagt werden können.

Kia fördert die Projekte durch vielfältige Aktivitäten. So sind zum Beispiel in einem sozialen Brennpunkt der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba zurzeit 23 Kia-Mitarbeiter aus aller Welt ehrenamtlich im Einsatz. In einem „Green Light“-Ausbildungszentrum für Kfz-Mechatroniker sowie in einer Grundschule bringen die Kia-Freiwilligen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen ein, von technischem Know-how bis zur Beratung bei baulichen Fragen oder bei Einrichtungen zur Gesundheitspflege.

Mitsubishi: Mitsubishi L200 startet in die sechste Modellgeneration

Mitsubishi L200 startet in die sechste Modellgeneration

Robuste Optik, geprägt von der aktuellen Designlinie Dyn-amic Shield – Hohe Nutzlast, Geländetauglichkeit und ver-besserter Komfort – Pick-up ab sofort mit neuem Motor und Sicherheitstechnologien im Handel

Bühne frei für den neuen Mitsubishi L200: Der starke Pick-up rollt im September in der sechsten Modellgeneration zu den deutschen Mitsubishi Vertragspartnern und ist ab sofort bestellbar. Die Neuauflage verbindet bewährte Tugenden wie höchste Zuverlässigkeit, Ladekapazität und Gelände-tauglichkeit mit einem neuen Design, verbesser-tem Fahrkomfort und zahlreichen neuen Technologien.

Passend zu seinen leistungsstarken Features bekommt der L200 nun mit der aktuellsten Evolutionsstufe der Formensprache „Dynamic Shield“ auch einen selbstbewussten Auftritt. Mit markantem Kinn und breiten Schultern fährt der neue Mitsubishi L200 auf die Straße –und ins Gelände. Sie verleiht dem Pick-up ein völlig neues Gesicht, das den robusten Charakter ebenso betont wie die Verwandtschaft zu anderen Mitsubishi Modellen. Die Frontpartie vor der angehobenen Motorhaube prägen ein schmalerer, höher platzierter Kühler-grill mit den markentypischen Doppelstreben und ein offenerer unterer Lufteinlass, der von ausgeprägten Chromspangen flankiert wird. Für einen kantigeren Look wurde das Heck komplett umgestaltet, die Rück-leuchtensignatur reicht nun bis ans obere Ende der Heckklappe.

Seat: Einblick in das vollelektrische CUPRA Konzept

Einblick in das vollelektrische CUPRA Konzept

Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs auf der IAA in Frank-furt am Main – Spektakuläres Interieur wird bereits am 2. September online gezeigt. In wenigen Wochen präsentiert CUPRA ein ganz besonderes Konzeptfahrzeug: Das erste vollelektrische Straßenfahrzeug der Performance-Marke kombiniert Dynamik und Sportlichkeit mit einem zielge-richteten Design und zeigt dabei, wie die Zukunft der indi-viduellen Mobilität aussehen kann.

Perfekte Balance zwischen einfacher Bedienbarkeit und Komfort

Die prägenden Außenlinien des Konzeptfahrzeugs spiegeln sich im Innenraum wider. Material- und Technologiekonzepte werden dort kombiniert und schaffen so die perfekte Balance zwischen einfacher Bedienbarkeit und Komfort. Die Verwendung von kontrastreichen Farben und Carbon-Elementen unterstreicht die dynamischen Ansätze für Technologie und Design.

Entstanden ist dadurch ein Interieur des Gleichgewichts: So herrscht eine Balance zwischen Fahrer und Beifahrer sowie zwischen Leistung und Praktikabilität. Das CUPRA Konzeptfahrzeug zeigt neue Möglichkeiten dahingehend auf, was ein CUPRA bieten kann – er erfüllt zu jedem Zeitpunkt die Bedürfnisse derjenigen, die im Fahrzeug sitzen.

Texte / Fotos: Hersteller

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge