Connect with us

Sport Allgemein

Bayerischer Tennis-Verband: Aschaffenburger Philip Florig krönt sich zum Deutschen Jugendmeister

Published

on

Schon zum 25. Mal wurden auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen die deutschen Jugendmeister der Altersklassen U13, U14 und U16 ermittelt.

Auch insgesamt 31 bayerische Tennistalente, von denen ein Großteil von den vier BTV-Coaches Christian Höhn, Stefan Eriksson, Korbinian Appl und Irma Novak-Spurny betreut wurde, konnten sich am Rhein beweisen.

Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) in der U16 männlich.

Als topgesetzter seiner Altersklasse spielte er sich mit drei klaren Zweisatzerfolgen sowie einem hartum-kämpften Dreisatzsieg im Viertelfinale gegen den Berliner Oliver Olsson bis ins Finale. Dort wartete Lokal-matador Elias Peter vom Gastgeberverein auf das BTV-Talent. Mit 7:6 und 6:2 konnte der 15-jährige Unter-franke das Finalspiel gewinnen und freute sich riesig über seinen zweiten deutschen Meistertitel nach seinem Erfolg 2017 bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in der U14.

Philip Florig konnte seinen Erfolg allerdings nur kurz genießen, da es nach einem kurzen Abstecher zu Hause in Aschaffenburg bereits unmittelbar weiter zu einem der bedeutendsten deutschen ITF-Jugendturniere in Offenbach ging, wo auf ihn am heutigen Dienstag mit dem Rumänen Nicolas Ionel in der ersten Runde direkt die Nummer 55 der ITF-Jugendweltrangliste auf ihn wartet.

In derselben Altersklasse schaffte es Alen Mujakic (Coburger Turnerschaft) bis in Halbfinale. Dort stoppte ihn jedoch der spätere Sieger Florig mit 6:2 und 6:4.

Bei den Jungs der Altersklasse U14 konnte sich Yannik Kelm (NHTC Nürnberg) als Viertgesetzter bis ins Finale spielen. Nach einer starken Halbfinalpartie des Nürnbergers gegen den Rheinland-Pfälzer Flynn-Tjark Bau-mert, das Kelm im dritten Satz mit 6:0, 6:7 und 6:1 für sich entscheiden konnte, war der Finaleinzug perfekt. Gegen den an Position zwei gesetzten Westfalen Marc Majdandzic musste sich Kelm dann am Ende mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben, kann aber dennoch mit dem Titel des deutschen Vizemeisters hochzufrieden sein.

Auch Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) spielte sich mit drei souveränen Siegen (in ihren ersten drei Matches gab sie nur ein einziges Spiel ab!) in der Altersklasse U14 ins Halbfinale. Gegen die spätere Siegerin Ella Seidel aus Hamburg zog Kuhl am Ende mit 3:6, 6:1 und 1:6 jedoch den Kürzeren. Eine starke Leistung zeigte Kuhl auch in der U14-Doppelkonkurrenz. Mit Ihrer hessischen Partnerin Paulina Bruns holte sie sich den Doppel-Meister-titel durch einen 6:1 und 6:2-Erfolg gegen das hamburger-westfälische Duo Ella Seidel und Alexa Volkov.

„Mit einem Meister- sowie einem Vizemeistertitel, zwei Halbfinal-Teilnahmen und einem Doppel-Titel können wir über das Abschneiden des BTV-Nachwuchses in Ludwigshafen zufrieden sein“ resümierte Martin Lieb-hardt, Leiter des Bereichs Talentförderung und Leistungssport im BTV, der selbst an zwei Tagen vor Ort einen Blick auf die Leistungsstärke der BTV-Cracks geworfen hat.

Finalergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften 2019:

U13 weiblich

J. Daems (TV Sparta Nordhorn) vs. C. Raschdorf (ETUF e.V.) 6:3, 6:2

U13 männlich

M. Stenzer (TC GW Baden-Baden) vs. N. Barsukov (TV Machern Grün-Weiß) 6:4, 6:2

U14 weiblich

E. Seidel (Klipper THC) vs. J. Zhu (Tennis-Club SSC Berlin) 6:2, 4:6, 7:5

U14 männlich

Y. Kelm (NHTC Nürnberg) vs. M. Majdandzic (TC Blau-Weiß Halle) 3:6, 2:6

U16 weiblich

M. Guth (Usinger TC) vs. J. Middendorf (Tennisverein Visbek) 6:2, 1:6, 1:6

U16 männlich

P. Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) vs. E. Peter (BASF TC Ludwigshafen) 7:6 (7:5), 6:2

Text: BTV
Titelfoto mit den erfolgreichen Erstplatzierten von Daniel Schulz

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge