Professionelle Unterstützung beim Aufbau eines Kommunalen Bildungsmanagements erhält der Landkreis Kitzingen zukünftig von der Metropolregion Nürnberg mit der Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement.
Landrätin Tamara Bischof und Florian Neumann, Leiter des Regionalbüro Nord der Transferagentur, unter-zeichneten hierfür am Donnerstag, 6. Juni eine Kooperationsvereinbarung, die Ziele der Zusammenarbeit festlegt.
Seit diesem Frühjahr baut der Landkreis mit Hilfe des Förderprogramms „Bildung integriert“ ein kommunales Bildungsmanagement auf. Zunächst wird durch das neu gegründete Bildungsbüro ein Überblick über die Bildungsangebote im Landkreis geschaffen. Diese sollen den Bürgerinnen und Bürgern in einem Bildungs-portal zugänglich gemacht werden. Weiterhin soll untersucht werden, welche Herausforderungen durch den demographischen und technologischen Wandel auf die Bildungslandschaft im Landkreis zukommen und welche Chancen sich dadurch bieten. Der Bildungsbegriff des kommunalen Bildungsmanagements ist dabei weit gefasst: Bildung findet nicht nur in Schulen statt, sondern erstreckt sich über den gesamten Lebenslauf. Wichtige Bildungsakteure sind daher beispielsweise auch Kindergärten, Vereine und Verbände, Büchereien, Museen oder Kirchen.
„Der Landkreis Kitzingen ist seit jeher Bildungslandkreis“, erklärte Landrätin Bischof. „Das kommunale Bildungsmanagement unterstreicht den Stellenwert von Bildung im Landkreis und stellt die Weichen für ein noch besseres Bildungsangebot. Unser Ziel ist, dass alle Bürgerinnen und Bürger die vielfältigen Bildungs-angebote im Landkreis kennen und sie auch nutzen!“
Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg begrüßt den Landkreis Kitzingen im Netzwerk der bayerischen Kommunen. „Von guter Vernetzung profitieren alle in der Metropolregion. Für den Bildungsbereich stellen wir mit den sechs Expertinnen und Experten der Transferagentur zahlreiche Unter-stützungsleistungen wie Prozessbegleitung beim Strukturaufbau, rund zwölf Qualifizierungsveranstaltungen jährlich und stärken damit das Thema Bildung und Fachkräftesicherung in der Metropolregion Nürnberg.“
„Wir freuen uns, dass der Landkreis sein Engagement für Bildung ausweitet. Durch den Aufbau eines kom-munalen Bildungsmanagements und -monitorings rüstet sich der Landkreis für die Zukunft und optimiert die eigene Bildungslandschaft,“ sagte Florian Neumann, Leiter der Transferagentur Bayern Nord.
Die Transferagentur Bayern bietet zahlreiche Unterstützungsleistungen für Kommunen an, wie Prozess-begleitung beim Strukturaufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungs-managements, Qualifizierungs-veranstaltungen sowie eine aktive Vernetzung der Kommunen untereinander. Aktuell unterstützt das Team der Transferagentur Bayern in Nürnberg und München insgesamt 57 Kommunen beim Bildungsmanagement und –monitoring.
32 Kommunen erhalten hierbei bundesweite Förderunterstützung durch das BMBF über das Programm „Bildung integriert“.
Ansprechpartner: Transferagentur Bayern Regionalbüro Nord Florian Neumann Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg Tel. 0911 – 231 10 5 16, florian.neumann@metropolregion.nuernberg.de www.metropolregion.nuernberg.de
Text: Metropolregion Nürnberg
Foto: Landrätin Tamara Bischof und Florian Neumann, Leiter Regionalbüro Nord der Transferagentur, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zum Kommunalen Bildungsmanagement. Foto: Corinna Petzold, Landkreis Kitzingen.