Seit Montag hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen neuen Eisbären.
Das elfjährige Männchen Nanuq kam aus dem Zoo Hannover, wo er die letzten neun Jahr gelebt hat und nun im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) nach Nürnberg zog, wo Eisbärweibchen Vera auf ihn wartete.

Eisbärweibchen Vera nimmt Witterung auf

Eisbärneuzugang Nanuq hat sich sofort im Landschafts-Tiergarten Nürnberg eingelebt
Nanuq kam am 30. November 2007 im Wiener Tiergarten Schönbrunn zur Welt. Mit gut zwei Jahren zog der Eisbär am 17. Mai 2010 in den Erlebnis-Zoo Hannover um, wo er zuerst gemeinsam mit seinem Bruder Arktos und dem gleichaltrigen Sprinter aus Rhenen (Niederlande) zusammenlebte.

Eisbärweibchen Vera und ihr neuer Partner Nanuq haben sich sofort verstanden – hilfreich war dabei sicherlich auch die aktuelle „Hitze“ von Vera (links)

Eisbärweibchen Vera und ihr neuer Partner Nanuq haben sich sofort verstanden – hilfreich war dabei sicherlich auch die aktuelle „Hitze“ von Vera (links)
Nach dem Weggang von Arktos nach Schottland kam 2017 mit Milana aus Moskau ein Weibchen zu Nanuq und Sprinter. Sie zeigte sich im Laufe der Zeit deutlich mehr an Sprinter interessiert. Für Nanuq wurde daher ein neues Zuhause mit einem passenden Weibchen gesucht und in Nürnberg gefunden. Auf seiner Reise wurde Nanuq von einer vertrauten Tierpflegerin begleitet.

Eisbärweibchen Vera und ihr neuer Partner Nanuq haben sich sofort verstanden – hilfreich war dabei sicherlich auch die aktuelle „Hitze“ von Vera (links)

Eisbärneuzugang Nanuq hat sich sofort im Tiergarten Nürnberg eingelebt
Nanuq ist von beeindruckender Größe, ist jedoch ein ausgeglichenes Tier. Bei dem ersten Treffen mit der Eisbärin Vera in Nürnberg zeigte er sich freundlich interessiert an seiner neuen Partnerin.
Tiergartendirektor Dr. Dag Encke freute sich über den neuen Eisbären: „Nanuq“ verhält sich sehr sozial.“

Eisbärweibchen Vera und ihr neuer Partner Nanuq haben sich sofort verstanden – hilfreich war dabei sicherlich auch die aktuelle „Hitze“ von Vera (rechts)
Vor dieser „verhaltenen“ Freude war bei ihm und den Tier-pflegern ein riesiger Stein vom Herzen und ins Wasser ge-fallen, denn bereits der erste Kontakt zwischen Vera und Nanuq nach dessen Ankunft zeigte, dass beide sofort Sym-pathie für einander hegten, was auch unsere aktuellen Fotos drei Tage nach dem ersten Kontakt zeigen. Hilfreich war sicherlich, dass Vera zur Zeit in voller Hitze steht, nur muss sie ihrem neuen Partner noch zeigen, wie er das nutzen soll. Obwohl Nanuq bereits 11 Jahre alt ist, war er noch nie mit einem Weibchen alleine und muss das Paar-ungsverhalten erst noch lernen.
Seit 2006 steht der Eisbär auf der Roten Liste der Welt-naturschutzunion IUCN. Den Bestand des größten land-lebenden Raubtiers stuft die IUCN als ,,gefährdet“. ln der Arktis leben in etwa 20 Populationen noch 20 000 bis 25 000 Tiere.
Umfangreiches Informationsmaterial über das Überleben der Eisbären in der Arktis findet sich auf der Website des Tiergartens unter: https://tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren.html
Text: Tiergarten-Dr. Mögel / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank