Connect with us

Sonstiges

44. Bardentreffen Nürnberg 2019: Akkordeon von A – Z

Published

on

Keine Sorge: Das Publikum des Nürnberger Bardentreffens braucht keine Airbags oder Knautschzonen, wenn in diesem Jahr die unterschiedlichsten Musikkulturen auf den acht Open-Air-Bühnen in der historischen Altstadt aufeinanderprallen.

Beim diesjährigen Bardentreffen liegt der Themenschwerpunkt bei „World Wild Accordion“

Von ,,A“ wie Akkordeon bis ,,2″ wie Ziehharmonika setzt die 44. Ausgabe des Weltmusikfestivals von 26. bis 28. Juli 2019 seinen musikalischen Schwerpunkt auf die ,,weite wilde Welt“ des klingenden Faltenbalgs.

Die unterschiedlichen Bauweisen dieses Handzuginstru-ments – Bandoneon, Konzertina, Wiener, schottisches, irisches, französisches, steirisches Akkordeon oder Schwy-zerörgeli … – sind so weitläufig wie die Musikstile, die es seit 200 Jahren mit seinem markanten Sound bereichert: finni-scher und argentinischer Tango, Chanson, Klezmer, Funanä, Forrö, Cumbia, Zydeco, Wienerlied, alpine Volksmusik …. ,,Die Bandbreite dieses lnstruments ist in vielerlei Hinsicht riesig. Auch in Bezug auf seine Kosenamen: Schweineorgel, Quetschkommode, Tretschrank… . Zu beweisen, dass das Akkordeon besser und moderner ist als sein Ruf, haben wir uns in dieser Festivalausgabe zur Auf-gabe gemacht“, so Rainer Pirzkall, künstlerischer Leiter des Weltmusikklassikers im Projektbüro des Kultur-referats der Stadt Nürnberg.

Von links – Heimelige Pressekonferenz mit Festivalleiter Rainer Pirzkal, Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank), Prof. Dr. Julia Lehner (Kulturreferentin) und Andreas Radlmeier (Leiter des Projektbüros im Kulturreferat) im „Conzertina“.

Zum Zug kommen bei über 20 Schwerpunkt-Konzerten – von insgesamt rund 90 Shows des Gesamtprogramms – konzertante Akkordeonvirtuosen wie der französische Shootingstar Vincent Peirani und das preisgekrönte britische Youngsters-Duo Will Pound & Eddy Jay.

Druck machen der bekannteste Akkordeon-Avantgard ist Finnlands Kimmo Pohjonen, seine Landskollegin Johanna Juhola und Yegor Zabelov aus Weißrussland. Zu Wort kommen aber auch singende Akkordeonistinnen wie die Kanadierin Wendy McNeill, der kritische US-Amerikaner Daniel Kahn mit seiner Klezmerband Painted Bird, Maxi Pongratz von der bayerischen Dada-Kult-Combo Kofel-gschroa oder der Wiener Liedermacher Stefan Sterzinger. Ein Thema also über ein Charakterinstrument, das mehr ist als nur Tasten in Schwarz-Weiß, mit Ecken und Kanten, mit Knöpfen und Falten. ,,Viel-Falt“ im wahrsten Sinne des Wortes. So wie man das vom Bardentreffen kennt und wofür man es liebt, wie jährlich 200 000 Besucherinnen und Besucher bestätigen.

Auch das diesjährige Bardentreffen wäre ohne die Unterstützung durch die Sparda-Bank Nürnberg nicht möglich.

Musik ohne Mauern und Grenzen: Das Bardentreffen ist und bleibt dank Förderern wie der Sparda-Bank Nürnberg eine Kulturveranstaltung mit freiem Eintritt. Stefan Schind-ler, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg, betont: ,,Das Bardentreffen steht für Vielfalt und Gemein-schaft und genau dieses Wir-Gefühl möchten wir mit unserem Engagement stärken.“

Wer selbst einmal ein Akkordeon (an sein Herz) drücken möchte, kann einen silbernen Akkordeon-Pin erwer-ben und sich als Festivalliebhaber outen. Erhältlich ist der Pin an den Infobuden des Festivals gegen eine Spende ab 5 Euro. Auch der Kauf des umfangreichen Programmhefts dient zur Refinanzierung des Traditions-festivals. Es ist ab Mitte Juni 2019 im Vorverkauf in den Buchläden der Region, via Homepage oder an den Info-buden während des Festivals für 5 Euro erhältlich.

Die Bands zum Thema ,,World Wild Accordion“:

Kimmo Pohjonen (FlN) / Vincent Peirani (FRA) / Che Sudaka (ARG/coL) / Orquesta Silbando (ARG/FRA) / Johana Juhola Realtori (FlNl) / Mario Lucio (CPV) / Yegor Zabelov Trio (BLR) / Wendy McNeiil (CAN) / Beat Bouet Trio (FRA) / Lalala Napoli (FRAU/ITA) / Daniet Kahn & The Painted Bird (USA/GER) / Belem (BEL) / Will Pound & Eddy Jay (GBR) / Jaune Toujours (BEL) / Martin Spengler & die foischen Wiener (AUT) / Holler My Dear (GER/AUT) / Die Mampen feat. Eko Fresh (TUR/GER/IT A) / Sterzinger (AUT) / Nürnberger Akkordeonorchester (GER) / Maxi Pongratz (GER) / Boxgalopp (GER).

Text: Stadt Nürnberg-alf / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge