Connect with us

Sonstiges

Volksfeste Nürnberg: Bürgerbefragung zum Jubiläums Frühlingsfest

Published

on

Unser Volksfest soll noch schöner werden!

Fahrgeschaeft Roie

Am 20. April beginnt Jubiläums-Frühlingsfest. Zum 100. Ge-burtstag hat der Schaustellerverband wieder eine Reihe neuer toller Events am Frühlingsfest kreiert, zusätzlich zu vielen bewährten Aktionen. Die Nürnberger Volksfeste be-greifen sich als Familienfeste und Kulturveranstaltungen.  Bei freiem Eintritt kann man jede Menge erleben.

Doch wie nehmen die Menschen das wahr? Was bewegt sie zum Volksfestbesuch? Worauf freuen sie sich, welche Ter-mine werden im Kalender rot unterstrichen? Was halten die Besucher*innen überhaupt von ihren Volksfesten?

Nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser sein könnte. Um daran zu arbeiten, führen der Süddeutsche Verband reisender Schausteller und Handelsleute e.V. und  der Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Umfragen zum Nürnberger Volksfest durch.

Wissenswert ist, wie die Bürgerinnen und Bürger zum Volksfest stehen, was ihnen daran gefällt – und was sie unter Umständen für verbesserungswürdig halten – oder auch, warum sie die Veranstaltung nicht besuchen. Um das ganz genau zu erfahren und die Erkenntnisse für künftige Planungen nutzen zu können, wurden die Experten Dr. Reinhard Wittenberg vom Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung und sein Team gebeten, den Schaustellerverband zu unterstützen.

Feuerwerk über dem Dutzendteich

Dr. Wittenberg hat bereits 2004 einmal eine Volksfestum-frage gestaltet und etliche andere Großveranstaltungen in Nürnberg evaluiert.

Die Bürgerinnen und Bürger werden auf dreierlei Weise befragt:

6000 zufällig ausgewählte Nürnberger Bürger*innen erhal-ten per Brief eine Einladung, sich vor dem Frühlingsfest an einer Onlineumfrage zu beteiligen. Die Teilnahme daran ist selbstverständlich völlig freiwillig und anonymisiert.

Aber auch wer nicht angeschrieben wird, kann seine Meinung kundtun:

Hinter dem Link

https://unipark.de/uc/volksfest2019/

findet sich ein Fragebogen, dessen Fragen alle beantworten können, die dazu beitragen möchten, dass die Nürnberger Volksfeste noch schöner werden. Das geht bis zum 20. April 2019.

Diejenigen, die den Fragebogen ausfüllen, werden nach dem Volksfest nochmals befragt.

Playball im Blue-Light

Während des Frühlingsfestes befragen Student*innen des Lehrstuhls für Soziologie Besucher*innen auf dem Fest-platz. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch an dieser Befragung völlig freiwillig.

„Unser Ziel ist es, dem Schaustellerverband belastbare, aktuelle Informationen zu vermitteln. Was nehmen die Be-sucher wahr? Was beeinflusst ihre Meinung zum Volksfest? Diese Informationen sind am Ende für Veranstalter und Besucher gleich wichtig, um künftige Feste zu optimieren“, so Dr. Reinhard Wittenberg von der FAU.

Weitere Fragen beantwortet Dr. Reinhard Wittenberg: Telefon 0911/5302699; E-Mail: reinhard.wittenberg@fau.de.

Text: Schaustellerverband
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge