Abarth

Abarth 124 rally in der Saison 2019
Abarth 124 rally in der Saison 2019 – optimierter Spider soll Führungsposition im Rallyesport behaupten. Der Spider mit dem Skorpion im Logo wurde aufgrund der Erfahrungen aus den ersten beiden Rallyesaisons überarbeitet. Abarth setzt die kontinuierliche Entwicklungsanstrengungen fort. Über 5.000 Testkilometer wurden abgespult, um die Leis-tung und das Handling des Abarth 124 rally zu verbessern sowie die Abstimmung des Fahrzeugs zu erleichtern. Viele Details des Abarth 124 rally wurden für die Saison 2019 mit dem Ziel bearbeitet, die Wettbewerbsfähigkeit auf den Rallyepisten weiter zu optimieren. Die Ingenieure im Hause Abarth erreichten diese Vorgabe durch gezielte Eingriffe an den wichtigsten mechanischen Komponenten sowie an der Motorelektronik, dem Getriebe und der Fahrwerks-abstimmung.
Hyundai

Exklusive Hyundai N Jacke verkörpert den Spirit des
i30 Fastback N
Exklusive Hyundai N Jacke verkörpert den Spirit des i30 Fastback N. Zusammenarbeit mit dem renommierten Modedesigner Rasmus Wingardh – Designerstück verkörpert die beiden Stärken des i30 Fastback N – Fünf-türiges Performance-Coupé vereinigt elegantes Design mit maximalem Fahrspaß
Hyundai hat in Zusammenarbeit mit dem Schweden Rasmus Wingardh, einem der renommiertesten Modedesigner in Europa, das passende Kleid-ungsstück für den i30 Fastback N entworfen. Die einzigartige N Jacke steht für die beiden zentralen Charaktermerkmale des fünftürigen Performance-Coupés:
Maximalen Fahrspaß mit einem anspruchsvollen Design. Wie der renntaug-liche Alltagssportwagen spiegelt auch die exklusive N-Jacke das Motto „Tailored to your wild side“ wider und passt damit genau zum i30 Fastback N. „Design ist ein wesentliches Grundmerkmal des i30 Fastback N. Also haben wir nach einer visuellen Metapher in der ältesten Designdisziplin der Welt gesucht: der Mode“, so Till Wartenberg, Direktor Marketing und Presse, Hyundai Motor Deutschland.
Jeep

Jeep® Compass Night Eagle
Attraktives Sondermodell Jeep® Compass Night Eagle im mystischen Look. Hochglanz Karosserie-Akzente im typi-schen Night Eagle Design – Leichtmetallräder in der Dimen-sion 18 Zoll – Innenraum komplett in Schwarz.
In buchstäblich schöner Jeep®-Tradition bieten die deutsch-en Vertragshändler der Kult-Marke derzeit das Kompakt-SUV Jeep Compass auch in der Sonder-Edition „Night Eagle“ an. Der besondere Reiz aller Night Eagle Modelle von Jeep entsteht durch die Abwesenheit jeglicher heller Akzente an der Karosserie. Das gibt dem Compass Night Eagle jenen mystischen Dark Look, den nicht nur viele Jeep-Fans so lieben.
Mazda

Mazda CX-5 2019
Mazda CX-5 2019: Edler, komfortabler und sicherer
Erweiterte Serienausstattung und neue Optionen zum Modelljahr 2019 – Neues Interieur-Paket mit belüfteten braunen Nappaledersitzen und vielen exklusiven Features – Mittelklasse-SUV mit verfeinertem Kodo Design und weiter-entwickelter Skyactiv Technologie
Mit dem Mazda CX-5 2019 kommt der Bestseller von Mazda jetzt mit noch mehr Highlights: Eine erweiterte serienmäs-sige Sicherheitsausstattung und ein attraktives Interieur-Paket mit belüfteten Nappaledersitzen werten den Mazda CX-5 zum Modelljahr 2019 auf. Modifikationen an Fahrwerk und Lenkung sowie die weiterentwickelte Fahrdynamik-Regelung G-Vectoring Control Plus tragen zudem zu einem noch komfortableren, natürlicheren und stabileren Fahrverhalten bei.
Dank innermotorischer Modifikationen und neuer Abgasreinigungstechnik erfüllt der Mazda CX-5 in allen Motorisierungen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP und erweist sich damit als besonders umweltverträglich. Das neue hochwertige Sports-Line Plus-Paket umfasst belüftete braune Nappaledersitze, einen schwarzen Dach-himmel, Echtholz-Einlagen, Chrom-Applikationen und ein exklusives Hochglanzfinish für die 19-Zoll-Felgen.
Nissan

Nissan testet 12V-Technologie
Das Unsichtbare im Blick: Nissan testet 12V-Technologie im Fahrbetrieb
Verschmelzung von realer und virtueller Welt – Frühzeitige Warnung vor Gefahren erhöht Sicherheit – Erprobung mit 5G-Mobilfunkstandard von DOCOMO
Nissan macht das Unsichtbare sichtbar: Der japanische Automobilhersteller testet die Invisible-to-Visible (12V) Technologie nun in einem fahrenden Fahrzeug. Die erstmals im Januar 2019 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellte Technologie lässt die reale und virtu-elle Welt miteinander verschmelzen.
Porsche

Blickfang am neuen 911 Carrera Cabriolet ist das einzigartige Flächenspriegelverdeck aus leichtem Magnesium.
Hightech-Verdeck für das neue Porsche 911 Carrera Cabriolet – Innovatives Leichtbau-Dach mit Coupé-Eigen-schaften – Blickfang am neuen 911 Carrera Cabriolet ist das einzigartige Flächenspriegelverdeck aus leichtem Magne-sium.
Porsche stellt an das Verdeck des 911 traditionell höchste Anforderungen. Deshalb ist auch dieses Faltdach – wie bisher bei jedem Elfer – eine vollständige Eigenentwicklung. Durch die innovative Technik ist eine Coupé-hafte Dach-wölbung des geschlossenen Stoffverdecks möglich. Mit nahezu identischer Linienführung spannt sich das Stoffdach in einem eleganten Bogen vom Frontscheibenrahmen bis zum Verdeck-Kastendeckel. Weder zeichnen sich Spriegel unter dem Stoff ab, noch gibt es Partien, die das fließende Design, die typische 911-Flyline, unterbrechen – was auch aerodynamische Vorteile mit sich bringt. Das Verdeck lässt sich dank eines neuen und leichteren hydraulischen Dachantriebs bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h in jeweils rund zwölf Sekunden öffnen und schließen.
Seat

Leon CUPRA R ST
Made by CUPRA: Der Leon ST in seiner exklusivsten Aus-führung
Attraktive limitierte Edition des High-Performance Leon ST – Exklusive Features wie Carbon- und Kupfer-Elemente – Noch sportlicheres Fahrwerk – 2.0-TSI-Turbobenzinmotor mit 221 kW (300 PS) und 400 Nm Drehmoment – 7-Gang-DSG und 4Drive Allradantrieb
CUPRA verpasst dem Leon seine DNA. Mit dem Leon CUPRA R ST (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 161 g/km; CO2-Effizienzklasse: D) präsentieren die Spanier ein Sondermodell, das die prak-tischen Tugenden des kompakten Kombi mit dem sport-lichen Charakter und der markant geschärften Optik von CUPRA perfekt vereint. Der Leon CUPRA R ST ist für Fahrer gebaut, die bei hohem Nutzwert und Familientauglichkeit nicht auf die Performance eines echten Sportwagens verzichten wollen.
Volkswagen

Volkswagen 4.0: In der Gläsernen Manufaktur Dresden wird die Produktion von morgen entwickelt.
Volkswagen 4.0: In der Gläsernen Manufaktur Dresden wird die Produktion von morgen entwickelt. Leitidee: In der Gläsernen Manufaktur erprobt, konzernweit in der Groß-serie eingesetzt – Tests und Weiterentwicklung im laufen-den Betrieb
Weltneuheit: Einbau des Dachhimmels beim e-Golf1 erfolgt ab sofort automatisiert – Dr. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logisitk der Marke Volkswagen: „Inno-vative Technologien leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Produktivität“.
Die Gläserne Manufaktur Dresden entwickelt sich im Volks-wagen Konzern zum Test-Standort für die Erprobung inno-vativer Technologien weiter. Im Verbund mit den Werken Wolfsburg und Emden ist die Gläserne Manufaktur Teil eines sogenannten Technikum-Projekts. Die Leitidee ist die Automatisierung von komplexen Arbeitsschrit-ten innerhalb der Montage. Die besondere Herausforderung dabei: In der Gläsernen Manufaktur erfolgt die Erprobung und Entwicklung im laufenden Produktionsprozess des e-Golf. Das erste Projekt am Dresdner Standort ist eine Weltneuheit: Der Dachhimmel beim e-Golf wird ab sofort serienmäßig durch einen Roboter eingebaut. Dieser Fertigungsschritt wird auch bei der Produktion des ID.2 ab Ende 2019 im Volkswagen Werk Zwickau zum Einsatz kommen.
Text/Fotos: Hersteller