90 Importeure bringen rund 2.500 Whisk(e)ys aus 18 Ländern nach Nürnberg und machen THE VILLAGE damit zum großen Treffpunkt der europäischen Whisk(e)y-Szene.

Spezialausgaben in geringen Mengen nur für Nürnberg von links: Blackadder Smoking Islay Generationen, Old Pulteney Franconian Edition und Chieftains Village 2019 – Edition Nürnberger Breitengrad

Schottischer Whiskey mit grossen Altersunterschieden
In den vergangenen Jahren ist THE VILLAGE weiter gewachsen und wurde zunehmend internationaler. Sowohl die Brennmeister verschiedener europäischer Destillerien als auch die großen Importeure kommen nach Nürnberg zur Whisk(e)y-Messe, um ihre Angebote zu präsentieren. Unter den Besuchern sind nicht nur Ken-ner und Liebhaber, auch Gastronomen, Händler und Hoteliers nutzen das Angebot, um Neuheiten für ihre Getränkekarle zu entdecken und direkten Kontakt mit Herstellern zu knüpfen.

Vertragende Internationalität: Einmal irischer, zweimal japanischer und einmal schottischer Whiskey nebeneinander

Whjiskeyvariationen von Mackmyra
AIle Farben des goldenen Wassers
Ob mild, fruchtig, torfig oder rauchig, ob Bourbon oder Scotch, ob Single Barrell oder Blended, ob aus Schott-land, Irland, Belgien, Japan oder aus den USA – auf der Whisk(e)y-Messe Nürnberg gibt es die ganze Vielfalt des Whisk(e)ys zu entdecken. Um in der Vielfalt für Orientierung zu sorgen, stehen Experten mit Rat zur Seite. In Basic Seminaren informiert der älteste Whisk(e)y-Club Deutschlands ,,The Most Venerable Order of the High-land Circle“ an allen Messetagen zum Beispiel zur Reifung in Sherry Fässern, den Whisk(e)ys von Schottlands Inseln, den Highlands und Speyside. Der Highland Circle nimmt die Besucher auf eine virtuelle Whisk(e)y-Euro-pareise mit, gibt Sensorik Schulungen und lädt zum Whisk(e)y-Talk ein.

Iapanischen Whiskey gibt es bei Jürgen Wazian von Koinet

Zum Original Whiskey gehört auch das Original „kratzende“ Outfit
Raritäten und Besonderheiten entdecken
In den Master Classes am Samstag, 2. März, präsentieren Experten und Branchengrößen ihre Raritäten und stellen exklusive Abfüllungen, wie die ,,Franconian Edition 2019″ oder das ,,Japanese New Make Pack“ von Eigashima vor. Japanische Whisk(e)ys sind nicht nur in Japan selbst sehr gefragt und das Angebot wird da-durch immer knapper. Gleichzeitig entstehen zahlreiche neue und junge Brennereien in Japan. Die japani-schen New Makes sind dadurch echte Kostbarkeiten.

„original regional“ zeigt Michael Gradl vom „Gradls Whiskyfässla“ aus Nürnberg: Bianca Kugler stellt ihren Whiskey, Sherry und Port mit dem Label „Elch Whiskey“ in Gräfenberg her.
Verkostungen mehrerer Drams und das dazugehörige Know-How sind bei den Master Classes natürlich inklusive. Highlight einer jeden THE VILLAGE ist die limitierte Sonder-abfüllung: Die THE VILLAGE Limited Edition 2019 ist ein 12-jähriger, typischer Speyside-Whisky mit vanilliger, malziger Süße, einem Hauch von Aprikose und einem Oloroso Sherry Hogshead Fass-Finish. Der European Malt Ambassador Gor-don Dundas stellt den diesjährigen THE VILLAGE-Whisk(e)y in einer Master Class vor und lüftet darin vielleicht auch das Geheimnis über die Herkunft der limited Edition. Chieftains hat die limited Edition in 49,47% Vol..abgefüllt, dem Breiten-grad der Whisk(e)y-Messe. Von der THE VILLAGE Limited Edition 2019 gibt es nur 362 Flaschen.
Ein Highlight für alle Whisk(e)y-Liebhaber und Fans der Fantasy Serie Game of Thrones ist die entsprechende Whisk(e)y-Kollektion: Diageo hat zusammen mit HBO die Welt von Game of Thrones mit der des schottischen Whiskys verknüpft und jedem Haus eine passende Destill-iere zugeordnet. In der Master Class ,,Best of Game of Thrones“ werden vier von acht Häusern verkostet.
Derzeit entstehen in ganz Europa zahlreiche Destillerien und in den nächsten Jahren werden vielversprechen-de neue Whisk(e)ys auf dem Markt erwartet. Da die Zeit eine der wichtigsten Zutaten bei der Herstellung von Whisk(e)y ist, ist Geduld gefragt. Wer bereits jetzt mehr über die Neuheiten der Szene erfahren möchte, findet in der ,,New Spirits Area“ die New Makes von Destillerien aus Belgien, Irland, Island und Schottland.

Nicht nur Whiskey, auch Rum gibt es
Whisk(e)y beinhaltet eine Komplexität von Geschmacksstof-fen, weshalb Experten empfehlen, einen Schuss reines Qu-ellwasser hinzuzufügen, damit sich die Geschmacksstoffe ideal entfalten können. Wasser mit unterschiedlichen Che-mikalien bringt im selben Whisky unterschiedliche Aromen hervor, deswegen wird empfohlen, das Wasser, aus dem der Whisky hergestellt wurde, oder das aus derselben Quelle Stammt, hinzuzufügen. Die Chemie der Uisge Sour-ce-Wassersorten entspricht der Chemie des Wassers, der jeweiligen Whisk(e)y-Region und steht den Messebesuchern auf der Whisk(e)y-Messe Nürnberg zur Verfügung.
Welcome to THE VILLAGE
lm Stile eines kleinen britischen Dorfes mit einem Pub im Zentrum und entspannter Live-Musik bietet THE VILLAGE das passende Ambiente, um Neuheiten, Raritäten und Spezialitäten zu entdecken. Die original britisch-irische Küche mit Haggis und Irish Stew rundet den Kurzurlaub ins VILLAGE ab. Mode und Lifestyle-Artikel sorgen für den passenden Style beim nächsten Tasting. Beim Poker-Turnier können die Besucher ihr strategisches Können beweisen, ,,All in“ gehen und dabei verschiedene sachpreise gewinnen.

Süsses in „The Village“
PUEBLO DEL RON
Die R(h)um-Messe Nürnberg PUEBLO DEL RON begleitet THE VILLAGE und verbreitet karibisches Flair. Die Besucher können die verschiedenen Nuancen hochwertigen Rums entdecken und an der Strandbar exotische Cocktails genie-ßen. Das Gelbe Haus Nürnberg stellt in Rum-Seminaren die Feinheiten der Spirituose vor.
Die Whisk(e)y-Messe Nürnberg findet am 2. und 3. März 2019 parallel zur Freizeit Messe Nürnberg (27. Februar bis 3. März) statt. Der Zutritt zur Whisk(e)y-Messe Nürnberg und R(h)um-Messe Nürnberg ist ausnahmslos erst ab 18 Jahren gestattet.
Weitere Informationen, Tickets für die Messelaufzeit von THE VILLAGE und für die exklusiven Master Classes gibt es unter www.whiskev-messe.de.
Text: AFAG / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank