Sonstiges
Metropolregion Nürnberg: Heinrich Hartl ist Künstler des Monats Januar
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Die Jury des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg hat Heinrich Hartl zum Künstler des Monats Januar der Metropolregion gewählt
„Das Licht ist in den Tönen“ – das ist eine bekannte Aussage des Künstlers Heinrich Hartl, der 1953 in Deggendorf geboren und in Nürnberg Altenfurt aufgewachsen ist. Dort lebt er heute noch. Der Organist, Pianist und Komponist ist ein begnadeter Musiker, der deutschlandweit bekannt und geschätzt ist.
Schon früh entdeckte Hartl die Welt der Musik und den Wunsch Musik zu studieren. Innerhalb von zehn Jahren studierte er Orgel, Klavier, katholische Kirchenmusik und Komposition am Meistersingerkonserva-torium in Nürnberg. Seit 1985 unterrichtet er an der Universität Erlangen-Nürnberg Klavier.

Heinrich Hartl (Archivaufnahme)
Hartl ist inzwischen ein prominenter Virtuose und ein vielseitiger Künst-ler mit einem breiten Spektrum zu dem die neue Musik gehört wie der Jazz, das Kirchen- wie das Volkslied oder Chanson. Man kennt Hartl vom Theater, seinen Auftritten mit eigenen Kompositionen, als Konzertpianist aber auch als Begleiter von Künstlerinnen wie Nessi Tausendschön (Kami & Kaze), Trillergirls, Lizzy Aumeier und vor allem Jutta Czurda mit der er seit 18 Jahren das Nachtschwärmer-Foyer des Stadttheaters Fürth belebt. In seinem kompositorischen Werk findet sich ein ganzer Kosmos an Chor- und Orchesterwerken, Opern, vielgestaltigster Kammermusik, Liedern und Chansons, Klavierstücken und das lyrische Stück für Sopran und Streichquartett “Böhmen liegt am Meer” nach Ingeborg Bachmann. Seine heimliche Liebe aber gilt der Begegnung von Musik und Literatur, der Vertonung von Gedichten. Zwischen Ringelnatz, Lao Tse, Brecht, Rilke, Celan, Kästner und Jandl finden sich auch regionale Autoren wie Kusz, Schnetz und Tannert.
Hartls musikalische Intuition und sein hellwaches Interesse an der Gegenwart ist geprägt durch die Zusammenarbeit mit verschiedensten Künstlern, freien und festen Institu-tionen (z.B. Pocket Opera, Hans Sachs Chor; Studio Franken des Bayerischen Rundfunks). Zu seinem 65. Ge-burtstag veranstaltete die Musikschule Nürnberg 2018 für den Komponisten und Pianisten Heinrich Hartl ein Festkonzert bei dem sein kammermusikalisches Schaffen im Mittelpunkt stand. Inzwischen angelangt bei Opus 194 sei darauf hingewiesen, dass der blinde Tonsetzer alles aus seiner Gedächtnisleistung abrufen muss: Hartl spricht die Noten ein, was mit viel Arbeit und Konzentration verbunden ist.
Schon früh wurde das außergewöhnliche Talent des Ausnahmemusikers bekannt und gefördert. Bereits 1985 erhielt er den Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken, 1994 den ersten Preis bei einem internationalen Kompositionswettbewerb in der Tschechischen Republik (für das Streichquartett Was im Stillen erblüht op. 61). 1995 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg, 2006 den Wolfram-von-Eschenbach-Preis des Bezirks Mittelfranken und 2012 den Kulturpreis der Stadt Fürth.
Text: Metropolregion Nürnberg
Titelfoto: Kulturreferentin Anke Steinert-Neuwirth überreicht Heinrich Hartl die Auszeichnung zum Künstler des Monats Januar 2019 Foto: Stefan Reinmann
You may like
-
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges12 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion