Nürnberg Bürgermeister Christian Vogel eröffnete zusammen mit Ministerpräsident Markus Söder das 160. Herbstvolksfest.
Am Eröffnungstag sorgte ein Spielmannszug mit einem Standkonzert am Eingang Bayernstraße für die richtige Stimmung.

Lorenz Kalb, 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes, gibt dem Fernsehteam von Franken Fernsehen ein Interview.

Im „DER ORIGINAL ROTOR“ von Richard Pluschies werden die Fahrgäste in einer Art Zentrifuge an die Wände gedrückt und der Boden senkt sich ab, sodass die Leute schweben.
Der Einzug ins Festzelt Papert der Tucher Bräu wurde als kleiner Festzug gestaltet. Angeführt wurde dieser von Spielmannszug, Fahnenabordnungen des Süddeutschen Schaustellerverbandes, vielen Schaustellerfa-milien und Musikern. Es folgten u.a. ein Brauereigespann, Kärwaburschen und eine ganze Reihe an Sport -, Brauchtums – und anderen Vereinen.

Volksfestkönigin Carina an der „Selfie-Station“ welche aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinie die alte Fotowand ablöst.

Volksfestkönigin Carina (rechts) testet die „XXL KRAKE“ von Maximilian Müller.
Auch Volksfestkönigin Carina und zahlreiche Produktköniginnen aus der Metropolregion waren dabei.
Das knapp halbstündige Programm im Festzelt endete mit dem traditionellen Anstich des ersten Fasses. Durch das Programm führten Flo und Dippi von Hit Radio N1.
Nach dem Anstich folgte ein Salutschießen der Böllerschützen das etwa 15 Minuten dauerte.

Feuerwerk

Fahrgeschäft Autoscooter
Das 160. Herbstvolksfest hatte eine große Auswahl an Sonderveranstaltungen die mit dem Eröffnungs-feuerwerk am Freitag begannen. Es folgten noch zwei Feuerwerke am Freitag, 31. August „Nacht der 1000 Lichter“ – Musikfeuerwerk – mit Kerzenlicht am ganzen Platz und das Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 9. September.
Für das Hochfeuerwerk zur Nacht der 1000 Lichter wurde schon traditionell die Musik über die volksfest-eigene Radiofrequenz auf den ganzen Platz übertragen und es wurden 10.000 Knicklichter an die Besucher verschenkt.

Bei bestem Sommerwetter kamen rund 2 Millionen Besucher

Fahrgeschäft Break-Dance
Die traditionellen Hochfeuerwerke am Dutzendteich gehören zu den beliebtesten Programmpunkten der Nürnberger Volksfeste. Diese sollte man sich nicht entgehen lassen.
An den Wochenenden waren Musikgruppen auf dem Platz unterwegs, die beim Publikum für Stimmung sorgten.

Fahrgeschäft Kettenkarussell
Schon weit vielen Jahren wissen die Verantwortlichen des Süddeutschen Schaustellerverbandes mit Lorenz Kalb an ihrer Spitze wie man Freizeit zum Vergnügen macht:
So wurden Mottoabende eingeführt wie – Franken trifft Sri Lanka & Ladies Night, es gab einen Familienspaßtag, ein Oldtimertreffen, ein Modell-Dampfschifftreffen am Dutz-endteich und sogar einen Gottesdienst.
Jeden Mittwoch gab es einen Familiennachmittag mit halben Fahrpreisen und jeder Betrieb hatte mindestens einen Artikel zum halben Preis im Angebot.
Unter den 167 Betrieben gab es in diesem Jahr:

Fahrgeschäft Die Krake
20 Fahrgeschäfte z.B. HANSE – RAD und BLACK OUT, sowie weitere Attraktionen und Klassiker.
18 Kinderfahrgeschäfte wie z.B. der Wasserspaß BEACH WALKING.
8 Belustigungen, Geisterbahnen und Schaubuden wie z.B. die Neuheiten DSCHUNGELCAMP, ACTION HOUSE, SPUK und weitere.
6 reisende Zeltgaststätten worunter das Festzelt Papert das Größte war.
47 Imbiss, Ausschank und Biergärten und 22 Geschäfte boten Speiseeis und Zuckerwaren an.
Schießgeschäfte waren 8 auf dem Platz, sowie Geschicklich-keitsspiele, Glücksspiele und Verlosungen 31 Ballspiele, Pfeil – und Eimerwerfen, Losgeschäfte, Automaten, darunter z.B. das Fußball – Derby „Anpfiff“
Es gab auch 7 Folienballonsverkäufer, Portraitmaler etc.
Größe des Festplatzes 100.000 qm; Rundgang ca. 1.300 m
Anzahl der Beschäftigten auf dem Festplatz Rund 1.500 Personen
Text: Schaustellerverband/ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank