Sport Allgemein
Nürnberg Hauptmarkt: Hexenkessel bei der Techniker Beach Tour
Published
5 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Hauptmarkt wird bei der Techniker Beach Tour zum Hexenkessel

Finale der Damen zwischen Mersmann/Tillmann (hinten) und Körtzinger/Walkenhorst
Nürnbergs Schatzkästlein war wieder einmal der optimale und einmalige Rahmen für eine Veranstaltung dieser Grös-senordnung. Diese Einmaligkeit gibt es jedes Jahr beim Nürnberger Christkindlesmarkt, oder zum wiederholten Mal beim Red Bull Cup und jetzt wieder bei der Beach Tour 2018.
Am Finaltag der Techniker Beach Tour Nürnberg verwandelte sich der Hauptmarkt in einen wahren Hexenkessel.
Den ganzen Tag waren die Tribünen der „comdirect bank Arena“ voll besetzt und lange Schlangen bildeten sich an den Aufgängen, da niemand die spannenden Hablfinal- und Finalspiele verpassen wollte. Insgesamt sahen auf dem Hauptmarkt im Durchlauf an drei Tagen 45.000 Bescher die fünfte Auflage der Techniker Beach Tour Nürnberg. Die Siegerpokale konnten am Sonntagnachmittag Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms (Rattenfänger Beachteam TC Hameln) und Teresa Mersmann/Cinja Tillmann (USC Münster) in die Höhe strecken. Für beide Teams war es beim zweiten Start der zweite Turniersieg der Saison auf der Techniker Beach Tour.

Finale der Damen zwischen Mersmann/Tillmann (hlinten) und Körtzinger/Walkenhorst

Geheimzeichen aus dem Finale der Damen zwischen Mersmann/Tillmann und Körtzinger/Walkenhorst
Das Nationalteam Bergmann/Harms ging topgesetzt in das Turnier und traf im Finale auf Alexander Walkenhorst /Sven Winter (DJK TuSA 06 Düsseldorf), die einen guten Start erwischten und schnell den ersten Satz mit 21:15 für sich entschieden. Doch dann kämpften sich Bergmann/Harms in das Spiel zurück und konnten den engen zweiten Durchgang gewinnen (21:19). Den dritten Satz nutzen sie dann relativ klar zum Titelgewinn in der Frankenmetropole (15:8). Es ist für das Nationalteam nach dem Erfolg in Düsseldorf der zweite Turniersieg in Folge. „Es war ein krasses Spiel, eine coole Kulisse und für alle Zuschauer ein Spiel, was man sich sehr gut anschauen konnte“, sagte Philipp Arne Bergmann. Sein Partner Yannick Harms ergänzte: „Wir haben immer auf uns gebaut, weiter gekämpft und versucht, einfach unser Spiel zu machen.“ Im Halbfinale setzten sich Bergmann/Harms mit 2:0 (21:15, 21:13) gegen die Brüder Georg Wolf/Peter Wolf (TV(DJK Hammelburg) durch. Walkenhorst/Winter erkämpften sich den Finaleinzug mit einem 2:1 (16:21, 21:17, 15:9) gegen Paul Becker/Jonas Schröder (Deutsche Energie Beachteam/United Volleys).

Finale der Damen zwischen Mersmann/Tillmann (hinten) und Körtzinger/Walkenhorst

Finale der Damen zwischen Mersmann/Tillmann (vorne) und Körtzinger/Walkenhorst
Zum vierten Mal in Folge landeten Becker/Schröder auf dem Podium der Techniker Beach Tour. Im kleinen Finale erreichten sie einen souveränen Zweisatz-Erfolg (21:14, 21:16) gegen Wolf/Wolf.

Teresa Mersmann/Cinja Tillmann gewinnen vor Leonie Körtzinger/Kira Walkenhorst und Anna Behlen/Sarah Schneider

Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms gewinnen vor Alexander Walkenhorst/Sven Winter und Paul Becker/Jonas Schröder
Mersmann/Tillmann holten in Nürnberg nicht nur ihren zweiten Turniersieg, sondern blieben im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust. So landeten sie auch einen verdienten Finalsieg gegen Leonie Körtzinger/Kira Walkenhorst (Hamburger SV). Dabei zeigten Mersmann/Tillmann eine sehr ausgeglichenes Teamleistung und nutzten den Vorteil eines gut eingespielten Teams. Zudem musste Kira Walkenhorst im Spielverlauf ihre operierte Schulter schonen. So machte sie im zweiten Satz auch Aufschläge von unten und griff vermehrt mit dem schwächen linken Arm an. „Nach dem Heimsieg in Münster freuen uns riesig über diesen Erfolg. Wir hatten den Vorteil, dass wir frischen in das Finale gegangen sind, da wir im Halbfinale glatt in zwei Sätzen gewinnen konnten und eine länger Pause als unsere Gegnerinnen hatten. Jede Mehrbelastung schlaucht einen Sportler naturgemäß in diesem Hexenkessel“, sagte Cinja Tillmann.

Die Top-3-Teams der Damen und Herren: Mersmann/Tillmann, Körtzinger/Walkenhorst und Behlen/Schneider, sowie Bergmann/Harms, Walkenhorst/Winter und Becker/Schröder vor dem Hintergrund des Nürnberger Rathauses und der Sebalduskirche
Ihr Halbfinale gewannen sie gegen Anna Behlen/Sarah Schneider (SV Lohhof) mit 21:15 und 21:19. Körtzinger /Walkenhorst drehten ihrerseits einen Satzrückstand gegen Sabrina Karnbaum/Natascha Niemczyk (TSV Sonthofen) zum Finaleinzug (14:21, 23:21, 15:9). Den dritten Podiumsplatz erspielten sich Behlen/Schneider mit 2:1 gegen Karnbaum /Niemczyk.
Für die schnellsten Aufschläge der Finalspiele wurden bei der Siegerehrung Leonie Körtzinger mit 65 km/h und Ale-xander Walkenhorst mit 88 km/h ausgezeichnet und von der comdirect bank mit jeweils 500 Euro prämiert.
Text: COMTENT / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball4 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball2 Wochen ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges2 Wochen ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk