Connect with us

Sonstiges

Eibacher Kärwa: Festzug, Betzntanz, Feuerwerk

Published

on

Vom 21. bis 26. Juni ging es rund auf dem Eibacher Festplatz am Forstweiher zwischen Motterstraße und Hinterhofstraße.

Einzug der Eibacher Kärwaboum & Madla vor dem Betzntanz

Betzntanz der Kärwaboum & Madla

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Markus Söder begann es am Abend vor dem Start der Eibacher Kirchweih und am Dienstag endete sie mit der Kärwabeerdigung durch die Eibacher Kärwaboum & Madla.

Betzntanz der Kärwaboum & Madla um den Kärwabaum

Mit der CSU-Einladung und dem Antrittsbesuch von Ministerpräsident Dr. Marcus Söder in seinem ursprünglichen Wahlstammkreis starteten die Festtage im Eibacher Eichenwald beim Forstweiher. Über diesen Söder/CSU-Abend haben wir bereits an anderer Stelle berichtet.

Am Freitag startete dann die größte Kirchweih im Südwesten mit dem Aufstellen des Kinder-Kärwabaum und zum Bieranstich spielten wieder „Die Rothsees“ vor einem vollen Festzelt auf.

Der Höhepunkt folgte am Samstag mit dem Kärwaumzug und dem folgenden Kirchweihbaumaufstellen. Am Abend spielten wieder die „Saitenspinner“.

Dem sonntäglichen Frühschoppen mit „Sepp und seine Knutschbärn“ folgten ab 17h „Hartl und nu aahner“ in Schuhmann´s Festzelt.

Tradition ist bei der Eibacher Kärwa pflicht und deshalb spielten auch dieses Jahr wieder die „Moonlights“ und die Eibacher Kärwaboum und madla tanzten ab 19h30 Betzn rund um den Kärwabaum aus.

Betzntanz der Kärwaboum & Madla um den Kärwabaum

Betzntanz der Kärwaboum & Madla um den Kärwabaum

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Familientag am Dienstag und den „Zefix“ im Bierzelt, dem Feuerwerk und der Kärwabeerdigung, wieder durch die Eibacher Kärwaboum & madla endete die 2018er Ausgabe der Eibacher Kärwa.

Im Festzelt feierten die Erwachsenen und der Nachwuchs hatte seinen Spass in den Fahrgeschäften auf dem Festplatz

Tolle Stimmung im Festzelt der Eibacher Kärwa

 

 

 

 

 

 

 

 

Grossen Zuspruch fand der Festplatz bereits tagsüber

Letzteren gehört an dieser Stelle ein großes Lob für deren Einsatz und deren Engagement ausgesprochen. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich Jugendliche für den Erhalt von Traditionen einsetzen.

Man denke nur an die Diskussionen im Vorfeld der diesjährigen Kirchweihsaison, als es darum ging aus Sicherheitsgründen die Kirchweihumzüge mit zusätzlichem Sicherheitspersonal zu belasten und auch hinter dem Kärwabaumaufstellen standen große Fragezeichen!

Bleibt zu hoffen, dass die Boum und Madla ihr Engagement davon nicht unterkriegen lassen und wir unsere Eibacher Kärwa noch lange so feiern können wie wir es bisher getan haben.

Mit dem Feuewerk endete am Dienstagabend die 2018er Ausgabe der Eibacher Kärwa

Mit dem Feuewerk endete am Dienstagabend die 2018er Ausgabe der Eibacher Kärwa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text: WFS
Fotos: ISPFD

weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge