Connect with us

Sonstiges

Kunstvilla Nürnberg: „Urbane Zukunft“

Published

on

Die Leiterin der Kunstvilla, Dr. Andrea Dippel, führt am Mittwoch, 4. Juli 2018, um 18.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung „Urbane Zukunft – Werke aus der Sammlung der wbg und aus städtischem Besitz“ in der Kunstvilla, Blumenstraße 17.

Die Teilnahme an der Führung kostet 3 Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Kunstvilla Nürnberg: „Urbane Zukunft“
Foto: Stadt/Nürnberg-Annette Kradisch

Anlässlich des 100. Geburtstags des kommunalen Immobi-lienunternehmens wbg präsentiert die Kunstvilla seit Ende April rund 50 Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Urbane Zukunft“. Die ausgestellten Werke stammen aus der ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Sammlung der wbg, aus städtischem Besitz sowie von privaten Leihgebern.

Der Schwerpunkt der Werkauswahl liegt in den 1950er Jahren, als Künstler wie Oskar Koller (1925-2004), Georg Weidenbacher (1905-1984) und Jakob Dietz (1889-1960) als Seismografen ihrer Zeit die Veränderungen vor ihrer Haus-tür sehr genau aufnahmen und die Verstädterungsprozesse vor allem hinsichtlich Wohnen und Verkehr festhielten. Zugespitzt werden die historischen Positionen von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Ralph Fleck (geb. 1951), Karsten Neumann (geb. 1963) und Florian Tuercke (geb. 1977), die sich den umfassenden Veränderungen seit der Jahrtausendwende widmen. Die ausgestellten Originale vermitteln einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Stadtbilds vom Fensterblick der Klassischen Moderne bis hin zu den nicht mehr ortsgebundenen Utopien heutiger Kunst-schaffender.

Text/Foto: Stadt Nürnberg – Boe

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge