Der Nürnberger Hauptmarkt war wieder Treffpunkt zum regionalen Genussmarkt der Superlative:

Der regionale Genussmarkt „Bauernmarktmeile“ hat den Nürnberger Hauptmarkt bis auf den letzten Platz auch auf den Bänken vor der Bühne des BR, wo gerade die 2. stellv. Landesbäuerin Christine Reitelshoefer interviewt wird, gefüllt.

Die 2. stellv. Landesbäuerin Christine Reitelshöfer beobachtet zusammen mit Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas den Rettichschälwettbewerb zwischen Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Bauernpräsident Walter Heidl und Amtschef Hubert Bittlmayr.
Rund Hundert Direktvermarkter, Hofläden, Brauereien und Brennereien aus ganz Bayern boten nahezu alles, was regional Saison hat an. Neben fränkischen Traditionserzeugnissen wie Kirschen, Wein, Gemüse, oder Bratwurst konnten sich Besucher auf frische, regional erzeugte Lebensmittel aus Bayern freuen.

Beim Rettichschälwettbewerb trat unter fachkundiger Beobachtung von Fraas junior, Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas gegen die 2. stellv. Landesbäuerin Christine Reitelshöfer und BBV-Vizepräsident Günther Feißner an.

Auf der Bühne des BR zeigt Stefanie Schmid das beachtliche Ergebnis im Wettbewerb Rettichschälen von Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas
Die 6. Bauemmarktmeile, die vom Bayerischen Bauemverband in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Emährung, Landwirtschaft und Forsten, der Stadt Nümberg und dem Bayerischen Rundfunk / BR Heimat veranstaltet wurde, stand unter dem Moto „Genuss in Franken“. Die Genussmeile richtete sich an alle Verbraucher, die Wert auf hochwertige Lebensmittel aus regionaler Erzeugung legen. Egal ob einem der Sinn nach Fleisch oder Fisch, Kuchen oder Eis, Bier oder Wein stand – auf dem Hauptmarkt ließ sich nach Herzenslust regional schlemmen. Alle bäuerlichen Direktvermarkter, Brauereien und Brennereien kamen aus Bayern, der größte Teil war aus Franken und der Oberpfalz.

Der Infostand der Metropolregion Nürnberg war zentrale Anlaufstelle für Informationen
Auf der Bauernmarktmeile standen Erlebnis, Genuss und Wissenswertes um die regionale Erzeugung im Mittelpunkt. Zu entdecken gab es besondere Schmankerl wie Straußenfleisch, Angus-Rindfleisch, Kürbis- und Safran-Produkte, Meerrettichspezialitäten und Bauernhofeis, sowie innovative Produkte von der Alpakawolle und vom Bienenwachs.
Ein Drittel der Marktstände auf der Bauernmarktmeile sind Mitglied bei ,,Einkaufen auf dem Bauernhof“ und erfüllen spezielle Auflagen für eine bäuerliche Direktvermarktung. An den lnfoständen des Bayerischen Bauernverbandes und der Fördergemeinschaft ,,Einkaufen auf dem Bauernhof“ gab es Rezepte und Tipps zum regionalen und saisonalen Einkauf. Am Stand des Landwirtschaftsministeriums erfuhren die Verbraucher, was Produkte mit dem Siegel „Geprüfte Qualität“ auszeichnet. Der BBV-Landfrauenstand stand ganz im Zeichen der Fußball-WM: Hier gab es Rezepte und Schmankerl, die schnell und frisch zur WM zubereitet werden können.

Auf dem Stand der Schäferei Müller aus Waldthurn wurden auch Waren aus Lammwolle angeboten.
Ein Viertel der Anbieter auf der Bauernmarktmeile stammten direkt aus der Region und waren Teil der Regionalkampagne Original Regional der Metropolregion Nürnberg. 24 regionale Stände waren mit „Original-Regional-Wimpeln“ gekennzeichnet und boten Köstlichkeiten von Eisspezialitäten, Sojaprodukten über kreative Marmeladen-Kompositionen bis hin zu feinen Obstbränden an.
Die Bauernmarktmeile ließ auch Kinderherzen höher schlagen: Mit dem Programm ,,Erlebnis Bauernhof“ des Landwirtschaftsministeriums, Kutschfahrten, Traktoren und vielem mehr zum mitmachen war die Bauernmarktmeile auch ein ideales Ausflugsziel für Familien. Ein großer Bier und Weingarten lud zum gemütlichen Beisammensein ein. Auf der Bühne gab es Livemusik mit den Gruppen Ton in Ton, Eschenbacher Madli, Gochsumer Kärwamusikanten, Hix tradimix, Wiesenbronner 3 Klang und Zoigl Blosn. Die Moderatoren Maria Bauer, Karin Schubert, Simone Schülein und Werner Aumüller von BR Heimat, Studio Franken, führten durch den Tag und hatten zahlreiche Gesprächspartner rund um Themen wie gesunde Ernährung, Einkaufen auf dem Bauernhof, Bauernmärkte und Hofläden zu Gast.

Der regionale Genussmarkt „Bauernmarktmeile“ hat den Nürnberger Hauptmarkt bis auf den letzten Platz gefüllt
Höhepunkt war auch der Rettichschälwettbewerb zwischen Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Bauernpräsident Walter Heidl, Amtschef Hubert Bittlmayr vom Bayersichen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, BBV-Vizepräsident Günther Feißner und der 2. Stellv. Landesbäuerin Christine Reitelshöfer.
Text: BBV/ISPFD
Fotos: ISPFD