Die neue Grünanlage am Südufer des unteren Wöhrder Sees ist offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden.

Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas eröffnete zusammen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel die Grünanlage und den Wasserspielplatz an der Norikusbucht

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und Ministerpräsident Dr. Markus Söder zerschneiden das rote Band und übergeben den Wasserspielplatz und die Grünanlage an der Norikusbucht an die Öffentlichkeit.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat während seiner Eröffnungsrede aufmerksame Zuhörer
Zusammen mit Nürnbergs größtem Wasserspielplatz und einem Bewegungsparcours wurde auch die Norikus-bucht für das Baden freigegeben. Die Norikusbucht, die größte innerstädtische, kostenlose Bade- und Erholungsfläche in Nürnberg, ist nach dreijähriger Bauzeit fast fertig.
Die Flächen im Vorfeld der Umwelt-station sollen im Jahr 2020 fertiggestellt werden. Noch unvollendet ist das Park-Entree an der Norikerstraße entlang des asphaltierten Hauptwegs. Hier muss für den Baustellenverkehr zur Umweltstation vorläufig noch auf eine Heckenzeile und den endgültigen Wegebelag verzichtet werden.

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und Ministerpräsident Dr. Markus Söder lassen die Plastikenten am Wasserspielplatz los.

Kinder lassen die Plastikenten den Wasserspielplatz testen
Als Mitinitiator freute sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder dass die anfängliche Nürnberger Mentalität „das geht doch gar nicht“ mit der Eröffnung widerlegt wurde.

Der 6-jährigen Clara gefällt der neue Wasserspielplatz
Bürgermeister Christian Vogel freute sich über die neue Attraktion, die die Aufenthaltsqualität am Wöhrder See deutlich erhöht. ,,Die neu gestaltete Grünanlage mit Wasserspielplatz und Bewegungspark bietet Jung und Alt Raum für vielfältige Aktivitäten. Wie wichtig dieses Angebot am Wöhrder See ist, lässt sich schon allein daran ablesen, dass immer mehr Menschen ihre Freizeit an diesem Gewässer verbringen.“
Ein Leitdamm trennt die Norikusbucht vom Wöhrder See. ln der Bucht ist das Baden zukünftig vom 15. Mai bis zum 15. September erlaubt. In diesem Zeitraum kontrolliert und dokumentiert das Gesundheitsamt regel-mäßig die Wasserqualität. Für die restliche Pegnitz besteht weiterhin ein Badeverbot. Hunde dürfen die Bucht ebenso wenig nutzen wie Stand-Up-Paddler, Bootfahrer oder Modellboot-Piloten. Es gibt Umkleidekabinen und eine provisorische WC-Anlage an der Badewiese. Nach Fertigstellung der Umweltstation werden die öffentlichen Toiletten hier untergebracht.

Neben möglicher Vandalisten bleibt die Frage wie ist die Sauberkeit auf Dauer zu ermöglichen und das Problem der Gänse zu lösen?
Der Umbau des Wöhrder Sees und seiner Uferzonen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe der Stadt Nürnberg und des Freistaats Bayern. Ziel ist, den unteren Wöhrder See als bedeutsamen Naherholungs- und Erlebnis-raum aufzuwerten. Die Aufenthaltsqualität wurde gesteigert, das Gewässer zugänglich und erlebbar gemacht, die umliegenden Flächen und das vorhandenen Wegenetz verbessert. Hierzu wurde das Bauvorhaben nicht nur zwischen den staatlichen und städtischen Dienststellen abgestimmt, sondern es wurde darüber hinaus ein mehrstufiges Bürger- und ein Kinderbeteiligungsverfahren durchlaufen.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Problem der Gänse naturgerecht und auf Dauer gelöst werden kann.
Text: Stadt Nürnberg/ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank