MotorNews
KNAUS TABBERT mit MAN zur Spitze
Published
5 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
„Stete Innovationsbereitschaft, zukunftsweisende Technologien und beste Qualität“

V.li.- Werner Vaderl (COO), Gerd Adamietzky (Gf. Verkauf und Marketing), Marc Hundsdorf (CF) und Wolfgang Speck (CEO) eröffnen die Jahrespressekonferenz
das ist, wofür wir stehen – so eröffnete CEO Wolfgang Speck zusammen mit Marc Hundschauf, Werner Vaterl und Gerd Adamietzki eine beeindruckende Pressekonferenz in Bad Griesbach wie man sie sonst nur aus der Automobilbranche kennt.
Wolfgang Speck (CEO) konnte mit beachtlichen Erfolgen aufwarten. Die Zulassungen in der Branche sind in Europa zwischen 2013 und 2017 kontinuierlich gestiegen. Auch wenn der Markt nicht ewig weiter wachsen wird will Knaus Tabbert seine Erfolge durch Innovationen ausbauen. Von 2017 bis 2018 sind die Marktanteile bei Reisemobilen von 12,5 auf 14,1 und bei Wohnwagen von 19,6 auf 22,7 % gestiegen.

Knaus Van TI Plus auf dem neuen MAN-Fahrgestell
Der Absatz stieg bei Wohnwagen von 2013 bis 2018 von jährlich 12044 auf 24429 Stück. Bei den Reisemobilen stieg der Absatz von 2017 bis 2018 von 4859 auf 7982 Stück, bei den CUV (Kastenwagen) von 3909 auf 4040 Stück und bei den Wohnwagen von 11699 auf 12294 Stück. Bis 2022 erwartet Knaus Tabbert bei den Reisemobilen einen Absatz von 8920 Stück (rund 1000 Stück mehr), bei den CUV´s 5300 Stück (etwa 1300 Stück mehr) und bei den Wohnwagen eine Steigerung auf 15540 Stück pro Jahr.
Neben den Absatzzahlen steigt bei Knaus Tabbert auch die Mitarbeiter- und Geschäftsentwicklung:
Waren 2013 noch 1190 Mitarbeiter beschäftigt, so waren es 2018 bereits 2612 und 2022 sollen es 3150 sein.

Knaus Innenraum SKY 700 MEG
Von 274 Millionen im Jahr 2013 stieg die Geschäftsentwicklung im Jahr 2018 auf 722 Millionen und soll 2022 mit 940 Millionen an der Milliardengrenze nagen.
Diese Steigerungen sollen nicht durch Zukäufe, sondern durch organisches Wachsen erreicht werden – darauf wurde besonders hingewiesen. Alle zukünftigen Investitionen werden in das Bestehende eingebracht, denn Knaus Tabbert will Innovationsführer in dieser Branche werden.
Wolfgang Speck sieht die Zukunft im Leichtbau und der Anspruch sind Innovationen. Dazu soll auch die neue Zusammenarbeit mit MAN beitragen. Ab 2019 liefert die VW-Tochter MAN Fahrgestelle an Knaus Tabbert und dann wird der niederbayerische Hersteller seine Reisemobile auf den Fahrgestellen von Fiat, MAN und Renault aufbauen.

Auf dem Marktplatz vom Hotel Maximilian stehen von links – die teilintegrierten Reisemobile Knaus LW 650 MF, LW 700 MEG und LTI 650 MEG.
Laut Gerd Adamietzki, zuständig für Verkauf und Marketing, wurde alles in Frage gestellt. Alle Grundrisse wurden überarbeitet, neu gestaltet und man hat den Eindruck, dass jeder Typ eine Klasse besser wurde. Das Ziel von Knaus Tabbert ist, mit seinen Fahrzeugen in 5 Jahren ganz oben zu stehen und deshalb muss expandiert werden und sie wollen expandieren. Einen großen Beitrag soll die Zusammenarbeit mit MAN ab 2019 beitragen. Von MAN werden die Fahrgestelle nicht nur mit Front- und Heckantrieb, sondern zusätzlich auch mit Allradantrieb geliefert.
Damit Knaus Tabbert sein ehrgeiziges Ziel erreichen kann sind die Grundvoraussetzungen bereits gegeben:

Knaus Innenraum LTI 650 MEG
Die Produkte von Knaus Tabbert zeichnen sich nicht nur durch höchste Qualitätsstandards aus, sondern auch durch einzigartiges Design und strikte Kundenorientierung.
Fakten:
Dass dies bei den Kunden ankommt zeigt, dass 2017 ein Umsatz von über 590 Millionen Euro erzielt wurde, d.h. mehr als 25 Prozent Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig wurde der Absatz mit knapp 21 000 verkauften Einheiten um mehr als 25 Prozent gesteigert. Das vergangene Jahr war das beste in der Firmengeschichte.

Knaus Innenraum Platinum Edition
Und auch 2018 soll diese Bestmarke erneut übertreffen werden. Es wird weiter investiert – 2017/2018 werden insgesamt 70 Millionen Euro in Produktion, Forschung, Entwicklung, Technologien, Infrastruktur und natürlich in Mitarbeiter investiert. Denn nur durch sie sind das Wachstum und der Erfolg von Knaus Tabbert möglich. Mit dem wachsenden hochqualifizierten Team können die Anforderungen, die der Markt stellt, begegnet werden. Denn die Campingbranche boomt, der europäische Markt für Freizeitfahrzeuge wächst beständig: Dies zeigen deutlich die Zahlen der Neuzulassungen, die von Jahr zu Jahr steigen – ein Trend, der sich laut Prognose des CIVD (Caravaning Industrie Verband e.V.) in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Knaus Tabbert reagiert darauf mit unverändert hoher Qualität seiner Fahrzeuge und behalten bei deren Fertigung auch immer Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Auge. Als Ausgleich für ihre Produktionsflächen im niederbayerischen Jandelsbrunn wurden beispielsweise im Bayerischen Wald Biotope angelegt. Geheizt wird mit selbst erzeugter Wärme und sorgen so in allen ihren Werken mit dem Knaus Tabbert Produktionssystem (KTPS) unter anderem dafür, dass weder Ressourcen noch Material verschwendet werden. Das KTPS beinhaltet zudem Regeln zur stetigen Verbesserung der Arbeitsprozesse – und ist somit wesentlich für die Entstehung erfolgreicher Fahrzeuge.

KNAUS BOXDRIVE auf VW Crafter
Innovationskraft und zukunftsweisende Technologien – das zeigt Knaus Tabbert auch auf der diesjährigen Händlertagung in Bad Griesbach. Zu den neuen Highlights des Modelljahrs 2019 zählen:
KNAUS
1988 – 2018: Jubiläum – KNAUS feiert 30 Jahre Reisemobile.
Noch mehr Luxus: Der Liner SUN I fährt mit neu designtem Exterieur und noch besserer Ausstattung ins neue Modelljahr.
Von allen Seiten ein Hingucker: Der SKY I mit überarbeitetem Bug und Heck sowie neu gestaltetem Grundriss.

Innenraum Knaus Boxdrive
Neues Modell in sportlich dynamischem Design: Der VAN TI PLUS auf MAN TGE.
Sportlich, sportlich! Der erfolgreiche SPORT als voll ausgestattete SILVER SELECTION.
Klassiker in neuem „Gewand“: Der SÜDWIND mit neu entwickeltem Interieur und Exterieur sowie komplett neuen Grundrissen, auch als SCANDINAVIAN SELECTION.
WEINSBERG
Europas erfolgreichstes Reisemobil: Der CaraCompact EDITION [PEPPER] mit noch umfangreicherer Ausstattung.

Weinsberg CaraTour auf Fiat Ducato
Gemütliches Zuhause auf Rädern: Unser CaraHome fährt jetzt auf bewährter Peugeot-Basis ins Modelljahr 2019.
So funktional wie stylisch: Der CaraTwo mit optimiertem Familiengrundriss und erweiterter Farbpalette innen.
TABBERT
TABBERT-Qualität aus Hessen: Verbesserte Interieur-Ausstattung für alle Baureihen.
Elegant und modern: Der VIVALDI in neuem Design, mit fünf überarbeiteten und vier neuen Grundrissen.

Tabbert Wohnwagen Da Vinci
Edel und familienfreundlich zugleich: Der DA VINCI jetzt auch als umfangreich ausgestattete FINEST EDITION.
Individuelle Ausstattung: Neue Optionen und Pakete für BELLINI PROFI und PUCCINI PROFI.
T@B
Erfolgreich, erfolgreicher, T@B: Der moderne Klassiker fährt verbessert weiter ins Modelljahr 2019.

T&B Metropolis
RENT AND TRAVEL
Urlaub mit dem Wohnmobil: Deutschlandweit mehr als 300 Partner-Reisebüros, über 1200 Mietfahrzeuge.
Hello Great Britain! Hej Sverige! RENT AND TRAVEL jetzt auch in Großbritannien und Schweden.
Abenteuer, Urlaub, Freiheit, Spontaneität – die CUV (Caravaning Utility Vehicles) sind für alles gemacht und die idealen Wegbegleiter für eine aktive Freizeit:
Alleskönner für alle Urlaubs-Lebenslagen: Der neue KNAUS BOXSTAR lässt keine Wünsche offen.
Modern, flexibel, sicher – einfach einzigartig: Der KNAUS BOXDRIVE auf VW Crafter-Basis mit optimierter Ausstattung.
Praktisch, funktional, sportlich, modern: WEINSBERG CaraTour und CaraBus jetzt mit noch mehr Wohn- und Stauraum in neuem Design.
Bei Knaus Tabbert passiert viel – immer mit dem einen Ziel: Mit höchster Qualität und innovativen Technologien und Ideen die Freizeitfahrzeuge der Zukunft zu bauen. So gelingt es dem motivierten Team stets, die Kunden zu begeistern und ihre Erwartungen zu übertreffen.

Im Quellness- und Golfhotel Maximilian in Bad Griesbach fand auch in diesem Jahr die Jahrespressekonferenz von KNAUS Tabbert ist.
Neue Tür für Fahrzeuge von Knaus Tabbert
Zum Modelljahr 2019 erhält der Großteil aller Fahrzeuge der Knaus Tabbert GmbH eine neue Tür mit zahlreichen Verbesserungen und Alleinstellungsmerkmalen, die die Produkte qualitativ noch hochwertiger machen. Die Tür ist – je nach Fahrzeugmodell – entweder 600 mm oder 700 mm breit und zeichnet sich durch ein optimales Schließverhalten aus: Am Griff mit horizontaler und vertikaler Eingriffsmöglichkeit lässt sich die Tür leicht und bequem zuziehen – und rastet mit einem gedämpften und satten Schließgeräusch (wie bei einer Automobiltür) ein. Sie verfügt über eine Schließmechanik mit Drehfallen-Schloss, Aussperrschutz sowie eine Verriegelungsanzeige ebenfalls nach automobilem Vorbild. Die Schließkralle der Tür wurde verbessert, sie ragt nur wenig in die Türöffnung hinein – so gibt es beim Verlassen oder Betreten des Fahrzeugs kein Hängenbleiben oder Anstoßen mehr. Die hellgraue Innenverkleidung ist in der KOMFORT-Version der Tür in Carbon-, bei der PREMIUM- und EXKLUSIV-Version in Leder-Narbung gestaltet. Am Türblatt sind bei allen neuen Türmodellen zwei klappbare Kleiderhaken angebracht. Zusätzliche Features der PREMIUM- und EXKLUSIV-Tür: Stoff-Lederapplikationen für ein harmonisches Wohngefühl. Im unteren Bereich gibt es zudem zwei weitere Haken, an denen eine liebevoll gestaltete textile Tragetasche, die per Magnet-Schnapper verschließbar ist, optimal Platz findet. Außerdem verfügt die Tür über einen Nässe-unempfindlichen Regenschirm-Halter. Ein breites Fenster in Privacy Black lässt viel Licht ins Innere und schützt gleichzeitig vor Blicken von draußen. Es kann zudem mit einem komfortabel in jeder Position ziehbaren Plissee verdunkelt werden. Bei den Reisemobil-Modellen mit Zentralverriegelung ist im Fenster zusätzlich eine Coming-Home-Funktion integriert (EXKLUSIV-Version): Die dort verbauten LEDs leuchten beim Drücken des Fahrzeug-Schlüssels.

Rustikal und elegant ausgestattet wie es sich für Fünf-Sterne Hotel´s wie dem Hotel Maximilian gehört
Neu auch:
Bei den Wohnwagen entfällt die geteilte Tür. So entsteht eine ruhige, klare Optik der Fläche, die sich perfekt in das gefällige Design der Caravans fügt.
KNAUS
Die Reisemobile von KNAUS fahren noch besser ins Modelljahr 2019: Der Kundennutzen bei allen KNAUS Reisemobilen wird gesteigert durch die serienmäßig in der Seitenwand angebrachte Gaskastentür: leicht zugänglich, funktionell und praktisch angeordnet, übersichtlich und abschließbar. Reisemobile wie Wohnwagen können zum neuen Modelljahr auf Wunsch mit exklusiven KNAUS 17-Zoll-Alufelgen ausgestattet werden. Beide Varianten – Schwarz-poliert oder Titan-lackiert – verleihen dem Fahrzeug ein markanteres Aussehen. Dazu tragen auch die neuen KNAUS CAT EYE evolution-Heckleuchten bei: Sie sorgen mit ihrer charakteristischen Katzenaugen-Form, der dreidimensionalen Leuchtengeometrie und Lauflicht-LED-Blinker für die einzigartige KNAUS Nachtsignatur, sind identitätsstiftend und bieten einen hohen Wiedererkennungswert. Und die neuen KNAUS Aufbautüren werten nicht nur das Design der Reisemobile und Caravans deutlich auf, sondern sie unterstreichen den Premiumanspruch der Fahrzeuge durch eine unvergleichliche haptische Anmutung sowie durch die spürbar bessere Funktionsweise auf Automobilniveau.
Neu auch:
L!VE TI und L!VE WAVE erhalten mit dem 650 MF jeweils einen zusätzlichen Grundriss mit französischem Bett. Neues gibt es auch bei den Wohnwagen von KNAUS:
Noch benutzerfreundlicher verfügen sie zum Modelljahr 2019 über ein Stützrad mit Stützlastanzeige: serienmäßig im SÜDWIND, dem neuen SPORT SILVER SELECTION sowie in der SCANDINAVIAN SELECTION, auf Wunsch bei allen anderen Wohnwagen möglich. Der ausschließlich in Großbritannien erhältliche STARCLASS bekommt im Grundriss 695 ein Klappbett als Option für weiteren Schlafplatz sowie neue moderne Polster.
Text: KnausTabbert/ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
Lieblingsstrand auf der Sommerinsel Schütt
-
Frühlingsfest Nürnberg 2023
-
Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
-
IWA OutdoorClassics 2023 startet mit rund 1.100 Ausstellern und neuen Highlights
-
Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt RETRO Messen GmbH
-
FG Eibanesen: Eibanesenperle für OB Marcus König

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball1 Woche ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Fußball1 Tag ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Sonstiges1 Woche ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport1 Woche ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges2 Wochen ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg