Abschiedswehmut am Donnerstag-Abend – Aufbruchstimmung am Freitag-Mittag:

Verabschiedung von 24-Martin Stranovsky durch Dr. Carsten Bissel und Rene Selke

Verabschiedung von 7-Jonas Link durch Dr. Carsten Bissel und Rene Selke
Beim 31:29 (15:14)-Sieg des HC Erlangen im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison 2017/18 gegen den SC Magdeburg wurden unter anderem die Spieler Martin Stranovsky und Jonas Link mit herzlichsten Worten verabschiedet – und tags darauf noch vor dem letzten Saisonspiel am 3. Juni bei den Eulen in Ludwigshafen ein Neuzugang vorgestellt: der norwegische Nationalspieler Petter Øverby – mit 2,00 Metern Länge und 110 Kilogramm Lebendgewicht bekannt als „schwerer“ Abwehrspezialist, der im Angriff als Kreisläufer eingesetzt werden kann.

Magdeburgs Zeljko Musa (re.) setzt sich hier erfolgreich gegen Erlangens Christoph Steinert (li.) durch.

Magdeburgs Daniel Petterson (re.) trifft gleich gegen Nikolas Katsigiannis (links) im Erlanger Tor.
Der neue Mann fürs blau-rot-weiße HCE-Trikot kommt vom 14maligen dänischen Meister Kolding Kopenhagen nach Mittelfranken und hatte zuvor beim norwegischen Top-Club Elverum sechs Mal die Meisterschaft feiern sowie einige Jahre im Europapokal spielen dürfen. Petter Øverby ist 26 Jahre jung und trug 52mal das norwegische Nationaltrikot – dabei war er Teil des Teams, das 2017 sensationell die Vizeweltmeisterschaft nach Norwegen holte.

Erlangens Jan Schäffer freut sich über einen seiner Treffer.
Damit waren die intensiven Bemühungen um Petter Øverby, der sich vor seiner Entscheidung für den HCE selbst ein Bild machte von Erlangen und der Metropolregion Nürnberg, also von durchschlagendem Erfolg. Der Norweger soll im Kader von Adalsteinn Eyjolfsson die Planstelle von Martin Stranovsky einnehmen, auch wenn er grundsätzlich auf einer anderen Position spielt. „Wir wollen unser Augenmerk gerade auch auf die Abwehr legen und haben nun einen körperlich starken Defensiv-Spezialisten gefunden, der zudem Jonas Thümmler und Jan Schäffer im Kreisläuferspiel ergänzen wird“, kommentierte Geschäftsführer René Selke den Transfer.
Trainer Eyjolfsson zur Verpflichtung des Neuzugangs:
„Ich wollte Petter Øverby bereits seit langer Zeit und wollte ihn nun nach Erlangen holen. Einen Spielertypen wie ihn haben wir noch benötigt und ich bin überzeugt, dass er uns besser machen wird. Er ist einerseits noch ein junger Spieler und verfügt andererseits schon über viel internationale Erfahrung.“

Erlangens Trainer Adalsteinn Eyjolfsson.

Erlangens Nikolai Link (links) wird hier von Magdeburgs Piotr Chrapkowski (rechts) gefoult.
Diesen Vorschusslorbeeren begegnet der norwegische Nationalspieler mit viel Vorfreude und großen Zielen: „Ich freue mich sehr auf meine kommende Aufgabe hier in Erlangen und bin stolz, bei diesem Club und in der ’stärksten Liga der Welt‘ spielen zu können. Deutschland und die großen Arenen waren immer mein Ziel. Nun
kann ich meinen Traum mit dem HC Erlangen leben!“
Einen Vorgeschmack bekam Øverby bereits im letzten Heimspiel der Saison am Donnerstag vorgeführt, schenkte der HC Erlangen seinen Fans doch erneut ein furioses Spiel mit dem 31:29 (15:14)-Sieg gegen den ehemaligen Champions-League-Sieger und Bundesliga-Tabellenvierten aus Magdeburg. Vor 3877 zahlenden
Zuschauern überzeugte der HCE in der allerdings bedeutungslosen Partie mit Kampf, Leidenschaft und Spielfreude – dabei holte sich neben mehreren Feldspielern vor allem Torhüter Nikolas „Katze“ Katsigiannis mehrmals Sonderapplaus und zum Spielende sogar wiederholt stehende Ovationen ab. Mit einer sagenhaften Quote von 38 Prozent gehaltener Bälle und sensationellen 17 Paraden trug er wesentlich zum Mannschaftserfolg bei.

Erlangens Torwart Nikolas Katsigiannis freut sich über einen abgewehrten Ball.

Erlangens Christopher Bissel (vorne) wird von Magdeburgs Piotr Chrapkowski (hinten) umgerannt.
Im Anschluss an das 31:29 im letzten Saison-Heimspiel gegen den SC Magdeburg feierte der HC Erlangen auf dem Spielfeld der ARENA NÜRNBERGER Versicherung die gelungene Saison und den bereits länger feststehenden Klassenerhalt, bevor es am Sonntag in einer Woche (= 3. Juni, Anpfiff 15 Uhr in der Friedrich- Ebert-Halle) gilt, noch ein letztes Mal in der laufenden Spielzeit in der DKB Handball-Bundesliga anzutreten – bei den abstiegsbedrohten Eulen in Ludwigshafen sollte der HCE allein schon aus sportlichen (Fairness-)Gründen noch einmal alles in die Waagschale werfen, um auch im letzten Saisonspiel als Sieger vom Platz zu gehen.

Erlanger Jubel nach einem Treffer von Christopher Bissel

Magdeburgs Trainer Bennet Wiegert.
Und HCE-Geschäftsführer René Selke freut sich gar schon auf die Zukunft: :
„Unglaublich, dass wir so kurz nach dem spektakulären Spiel gegen den Deutschen Meister Rhein Neckar Löwen sogar noch einen draufsetzen konnten. Was die Jungs in den letzten Wochen geleistet haben, verdient großen Respekt und macht richtig Lust auf die neue Saison“

Erlanger Jubel von Christopher Bissel (vorne) und 25-Jan Schäffer.
STATISTIK zum Spiel HC Erlangen – SC Magdeburg 31:29 (15:14)
HC Erlangen: Skof, Haßferter, Katsigiannis – Theilinger (2),J. Link (1), Lux (4), Haaß (1), Gorpishin (1), Walz, Büdel (7/4), Bissel (2), Stranovsky, Schäffer (3), N. Link (8), Steinert (2).
SC Magdeburg: Krejberg, Quenstedt – Musa (2), Chrapkowski, Musche (8/4), Kluge, Pettersson (5), de la Pena, Molina, Christiansen (3), O´Sullivan (2), Bezjak (4/1), Weber, Kalarash, Damgaard (4), Zelenovic (1).
Zeitstrafen: 4/3
Gelbe Karten: 3/2
Siebenmeter: 4/5
Schiedsrichter: Denis Regner / Julian Koppl
Zuschauer: 3877
Text: Klaus Meßenzehl
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank