„Warum tust Du Dir das an?“,

Peter Söll und Dr. Armin Zitzmann mit ihren Frauen
lautetet die vermutlich weniger ernst gemeinte, sondern als Kompliment zu verstehende Frage an Sandra Reichel im Rahmen der „Players Night“ des NÜRNBERGER VersicherungsCup 2018 auf der Nürnberger Kaiserburg.
In diesem Jahr mussten die Spielerinnen der diesjährigen Veranstaltung vom Rathaussaal am Hauptmarkt umziehen, weil dort renoviert wurde. Die Chefin der größten Frauentennis-Veranstaltung in Bayern (keineswegs nur Nordbayerns, wie ein zu bescheidener Begrüßungsredner meinte …) lachte dazu – wohl wissend, dass ihr Engagement wie das ihres Teams sehr wohl gewürdigt wird.

Josef Müller – Vizepräsident Lotto Bayern

Gruppenfoto der Firma NCP mit Peter Söll (NCP), seiner Gattin Angela und Barbara Rittner (rechts)
Ihre Begeisterung für die neue Lokalität konnte (und wollte) die gemäß dem Motto des Abend („Helden der Stadt“) in einer Uniform als „Kapitän(in)/Schiffs-Offizier(in)“ ge-/verkleidete Österreicherin keineswegs verhehlen und setzte auf den Dank für den diesmal verhinderten wunderschönen Rathaussaal für die Kaiserburg noch ein „Mega“ drauf.

Josef Müller (Vizepräsident Lotto Bayern) mit den Spielerinnen Kiki Bertens und Andrea Petkovic

Im Beisein von Turnierdirektorin Sandra Reichel übergibt Michael Sieber (Simba-Dickie-Group) an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell einen Scheck für einen Kindergarten
Dieses Kompliment durften gewiss auch zahlreiche Spielerinnen für sich in Anspruch nehmen – allen voran die Darmstädterin Andrea Petkovic die trotz der Dreisatz-Niederlage nach großem Kampf gegen die Rumänin Sorana Cirstea am selben Tag in entsprechendem (höchst ansprechendem) Outfit erschienen war und den abendlichen Gaudi-Wettkampf der WTA-Spielerinnen gewann nach dem Motto „doch noch ein Sieg an diesem Tag“ . . .

Nach ihrer Drei-Satz-Niederlage gewann Andrea Petkovic den abendlichen Gaudi-Wettkampf der WTA-Spielerinnen nach dem Motto „doch noch ein Sieg an diesem Tag“
Die Veranstaltung auf Nürnbergs höchstem Punkt (abgesehen vielleicht vom Fernmelde-Turm im Südwesten der Stadt, der im Gegensatz zur Kaiserburg leider schon seit Jahren weder der Öffentlichkeit noch speziellen Gästen zugänglich ist …) betrachteten jedenfalls alle Anwesenden – auch die übrigen Gäste wie Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, Dr. Klemens Gsell, (unter anderem Sport-)Bürgermeister der Stadt, Peter Söll (NCP Engineering) und Michael Sieber, geschäftsführender Gesellschafter der Simba-Dickie-Group, sowie Medien-Vertreter – als außergewöhnlich gelungen.
Was Turnier-Direktorin und -Veranstalterin Sandra Reichel sowie ihr Team anging, war ihnen zu diesem Zeitpunkt, zu dem lediglich ein paar wenige Regentropfen im überwiegend bevölkerten Innenhof der Kaiserburg (den Rittersaal nutzten die meisten nur zur Einnahme des Abendessens), noch unklar, was in den folgenden beiden Tagen an Arbeit anstehen würde wegen der Regenwetter-Kapriolen.
Das ungewisse Schicksal jedes sportlichen Freiluft-Wettkampf indes meisterte das Team um und mit Chefin Reichel ebenso wie das gesellschaftliche Rahmenprogramm und darf sich nun auf einen vor allem bezogen auf das prognostizierte Wetter hervorragenden restlichen Turnierverlauf freuen!
Text: Klaus Meßenzehl
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank