Am Samstag waren unsere 2008er zu Gast beim Favoriten des TSV Altenberg (2007er).
Unsere Jungs setzten die Vorgaben heute derart stark um, dass es rein nichts zu bemängeln gab. Gegen die spielerisch und körperlich eigentlich überlegenen Altenberger wurde endlich gut der Gegner im Auge behalten. Auch den Einsatz bei den heißen Temperaturen konnte man vorher nicht erwarten. Wir konnten zwar in Führung gehen, jedoch bekamen wir noch vor der Pause den Ausgleich. In Hälfte 2 ging Altenberg sogar in Führung. Jedoch spielten unsere Jungs unbeeindruckt weiter und glichen noch vor Ende zum gerechten 2-2 Unentschieden aus. So holten unsere Jungs am Ende einen Punkt beim Favoriten.
Anders am Montag.
Im Heimspiel gegen die SG Quelle Fürth rechnete ich mir mit der Leistung von Altenberg im Rücken berechtigte Chancen aus auch hier etwas mitzunehmen. Jedoch zeigte unsere Mannschaft wieder ihr „Wochentagsgesicht“. Unter der Woche schaffen wir es einfach nicht konzentriert unsere Leistungen zu bringen. Auch merkte man erneut, dass es auf diesem Niveau für den Spielfluss nicht fördernd ist, wenn wir bei 6 Feldspielern mit 4 Wechselspielern antreten. Vor allem nicht wenn alle 4 in Halbzeit 1 eingesetzt werden. Wir taten uns von Anfang an schwer selbst den Ball laufen zu lassen. Was aber nicht nur an der guten Manndeckung der Gäste lag, sondern hauptsächlich daran, dass kaum ein Ball vernünftig gespielt wurde und selten dem Ball entgegen gegangen wurde. Und so lagen die Gäste zur Pause hochverdient mit 0-2 vorne, da sie einfach sauberer und konzentriert zusammen spielten. In Hälfte 2 drehten wir dann glücklicher Weise zwar das Spiel in eine 3-2 Führung, jedoch die langen Bälle des Torwarts der Dambacher Jungs konnten unsere Spieler zu selten klären und so kassierten wir doch noch 2 Gegentore und verloren somit verdient das Spiel mit 3-4.
Nun hoffen wir, dass unsere Jungs es schaffen am Samstag beim Heimspiel gegen KSD Hajduk wieder eine konzentriertere Leistung abzurufen! Denn dass sie es können haben sie oft genug bewiesen.
Text/Foto: Thorsten Schönberger-ISPFD