Motorsport
Anspannung vor DTM-Saisonstart in Hockenheim
Published
5 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Legende Ekström bestreitet sein Abschiedsrennen in der DTM
Hiphop, Models, Kunstflieger: prominente Gäste im Motodrom

Die Spannung steigt auch für (v.li.) ITR-Geschäftsführer Achim Kostron, Dipl. Ing. Dieter Gass (Audi), Ulrich Fritz (Mercedes) und Jens Marquardt (BMW)
Der Winter war lang – 202 Tage war die wilde Fahrt unterbrochen. An diesem Wochenende (4.–6. Mai) beginnt endlich die DTM-Saison 2018. Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg stehen die Saisonrennen eins und zwei auf dem Programm. Audi ist in allen drei Meisterschaften der Gejagte. Die Ingolstädter sind Titelverteidiger in der Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung.
„Das Feld wird noch enger zusammenrücken, davon bin ich überzeugt“, sagt DTM-Champion René Rast. „Und ich bin gespannt, ob wir die richtigen Schlussfolgerungen aus den Tests gezogen haben. In Hockenheim wird sich zeigen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen.“ Audi, BMW und Mercedes-AMG starten in diesem Jahr mit einer veränderten Aerodynamik, reduziertem Abtrieb und weniger Setup-Optionen beim Fahrwerk in die neue Saison.
Einen besonderen Auftritt hat in Hockenheim Mattias Ekström: Der Schwede fährt außerhalb der Wertung in einem siebten Audi RS 5 DTM. Er verabschiedet sich mit zwei letzten Rennen von den DTM-Fans. Ekströms Auto ist der Testträger von Audi Sport. Für den Gaststart sind zehn zusätzliche Mechaniker von Audi Sport und ABT Sportsline im Einsatz. „Dass ich nicht getestet habe, ist kein Geheimnis. Mein Ziel ist es dennoch, vorne mitzufahren. Ich habe vorher jahrelang in der DTM getestet. Wenn die Winterpause zu lang war und das Talent nicht ausreicht, dann muss ich das akzeptieren. Wenn ich konkurrenzfähig bin ich, ist das schön. In erster Linie geht es aber darum, sich gebührend von den Fans zu verabschieden“, sagt Ekström.
Die beiden BMW-Fahrer Timo Glock und Marco Wittmann, der beim Finale 2017 als Rennsieger triumphierte, bestreiten am Samstag in Hockenheim ihr jeweils 75. DTM-Rennen. „Mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen, war superschön. Ideal wäre es, die Saison auch so zu starten“, sagt Wittmann. „Lassen wir uns überraschen, wer das stärkste Paket hat. Wir sind alle gespannt, wer, wo steht nach dem ersten Rennen. Ich erwarte ein agileres Auto als in den letzten Jahren. Hier und da wirst du schon mal einen Quersteher haben. Das macht das Ganze im Zweikampf schwerer und für uns alle zu einer Challenge. Es wird interessant.“
Mit insgesamt 34 Siegen ist Mercedes die erfolgreichste Marke in Hockenheim. Mit Gary Paffett (vier Siege), Paul Di Resta, Edoardo Mortara (je zwei Siege) und Lucas Auer (ein Sieg) haben vier der aktuellen sechs Mercedes-AMG-DTM-Fahrer bereits mindestens ein Rennen dort gewonnen. „Hockenheim ist eine geile Strecke. Dort kann man sehr gut überholen. Mit der neuen Aerodynamik liegen die Bremspunkte früher und man kann besser reinstechen und den Gegner passieren. Nach der Winterpause sind alle heiß und dann fliegen normalerweise die Fetzen. Der Saisonstart ist deswegen immer ein hammergeiles Wochenende“, sagt Auer, der vergangenes Jahr beim Saisonauftakt am Samstag gewann.
Jede Menge Action auf und neben der Rennstrecke

Vorbericht im Schweizer Auto Sprint 04/2018 mit Fotos vom ISPFD
Der Zeitplan für das Rennwochenende ist prall gefüllt. Auf der Strecke bieten die ADAC Formel 4, der Audi Sport R8 LMS Cup und der DRM Klassik-Pokal packenden Motorsport. Abseits der Piste verleiht eine Reihe prominenter Gäste dem Saisonauftakt Glanz und Glamour. Die Fantastischen Vier können nach ihrem Konzert beim Finale 2017 von der DTM gar nicht genug bekommen. Am Samstagabend performen Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon erneut und geben dabei Songs von ihrem neuen Album „Captain Fantastic“ zum Besten. Ein Flugkapitän ist auch vor Ort: Matthias Dolderer, Kunstflug-Weltmeister von 2016, stattet der DTM einen Besuch ab. Ein echter Hingucker sind schließlich am Samstag die sechs Finalistinnen der ProSieben-Castingshow „Germany’s Next Topmodel“. Heidi Klums „Mädchen“ sind unter anderem ab 10:15 Uhr bei einer Interviewrunde auf der DTM Show-Bühne im Fahrerlager zu sehen.
Tickets jetzt im Vorverkauf sichern
Bereits ab zehn Euro erleben Fans die DTM an den Freitagen live und hautnah, Wochenend-Tickets sind für die Rennen in Deutschland ab 30 Euro zu haben. Ein besonders attraktives Angebot ist das Family-Ticket, das vier Tickets für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahre zum rabattierten Preis beinhaltet. Bestellungen online unter www.dtm.com/tickets sowie über die Hotline 01806 386 386 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) möglich.
SAT.1 und ORF übertragen live aus Hockenheim
Alle 20 DTM-Rennen werden in der Saison 2018 auf SAT.1 und ORF live im Fernsehen übertragen. Die ersten beiden Saisonrennen aus Hockenheim zeigt SAT.1 in der Sendung „ran racing“ am Samstag (05.05.) und am Sonntag (06.05.) jeweils ab 13:00 Uhr. In Österreich ist der ORF an beiden Tagen ab 13:15 Uhr auf Sendung. Rennstart ist jeweils um 13:30 Uhr. Auf DTM.com und in der offiziellen DTM-App werden alle Freien Trainings, Qualifyings und Rennen im Livestream gezeigt.
Text: DTM
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
-
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt
-
„Fahre Prinz und du bist König“ – der NSU Prinz
-
Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf
-
Hankook wird exklusiver Rallye-Reifenpartner der FIA Junior ERC

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball4 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball2 Wochen ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges2 Wochen ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk