MotorNews
MotorNews 16-18
Published
3 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Dethleffs
Integrierter ergänzt ab Herbst erfolgreiche Alpa-Baureihe

Dethleffs Integrierter ergänzt ab Herbst erfolgreiche Alpa-Baureihe
Für allein reisende Paare und Fans der Alpa-Baureihe bietet Dethleffs ab Herbst eine Alternative: den integrierten Alpa I 7820-2 mit innovativen Hub-Einzelbetten und Alpa-typisch großer Heckrundsitzgruppe – Fiat-Chassis mit Doppelboden – Grundpreis unter 100.000 Euro
Die Gerüchteküche brodelt schon seit längerem, nun lässt Dethleffs Produktmanager Florian Pietrzak die Bombe platzen: „Ja, wir bringen zum Modelljahr 2019 einen neuen Alpa auf den Markt, ein integriertes Reisemobil mit Einzelhubbetten und großer Rundsitzgruppe im Heck, das speziell für allein reisende Paare, die es gerne großzügig und geräumig haben, aber keinen Alkoven möchten, konzipiert wurde.“ Premiere wird das neue Dethleffs Familienmitglied auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Ende August feiern.
Genaue Informationen zum Alpa I 7820-2, wie Ausstattungsdetails, Serienumfang und technische Daten gibt es ab Sommer 2018.
Text/Foto: Dethleffs
Hyundai
Preis des neuen Brennstoffzellenfahrzeugs Hyundai Nexo steht fest

Preis des neuen Brennstoffzellenfahrzeugs Hyundai Nexo steht fest
Nexo ab sofort für 57.983 Euro netto/69.000 Euro brutto bestellbar – Große Reichweite von 750 Kilometer – Brennstoffzellenfahrzeug fährt emissionsfrei
Der neue Hyundai Nexo ist ab sofort zu einem Grundpreis von 57.983 Euro (netto)/69.000 Euro (brutto) bestellbar. Das neue eigenständige Brennstoffzellenfahrzeug wird ab August 2018 in Deutschland verfügbar sein.
Hyundai Motor ist Pionier bei der Brennstoffzellentechnologie und bringt mit dem Kompakt-SUV Nexo sein zweites Serienfahrzeug mit dieser umweltfreundlichen Antriebstechnik auf den Markt. Seit 1998 ist der Brennstoffzellenantrieb die Basistechnologie, auf die die alternativen, elektrifizierten Modelle von Hyundai aufbauen. Das weltweit erste Serienfahrzeug mit dieser Technik, der Hyundai ix35 Fuel Cell, wird seit 2013 verkauft. Hyundai ist derzeit der einzige Hersteller, der alle wichtigen alternativen Antriebsformen anbietet: Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb.
Track Day zum 24h-Rennen nach weniger als 24 Stunden ausverkauft

Track Day zum 24h-Rennen nach weniger als 24 Stunden ausverkauft
Bereits nach rund 18 Stunden waren alle 50 Plätze für den ersten N Track Day vergriffen. N-Camp im Rahmen des 24-Stunden-Rennens direkt an der Strecke Track Day mit erfahrenen Instruktoren auf dem Flugplatz in Mendig am Vortag
Die N-Erfolgsgeschichte geht weiter: Nachdem bereits die Vorreservierung der i30 N First Edition zum Marktstart im vergangen Jahr nach nicht einmal zwei Tagen vergriffen war, schlägt die Buchung zum ersten Hyundai Driving Academy alle Rekorde. Denn nach nicht einmal 18 Stunden sind alle 50 Plätze für das exklusive Event vergriffen.
Text/Foto: Hyundai
Mazda
Mazda Care Plus: Neues Wartungspaket beinhaltet Verschleißteile

Mazda Care Plus: Neues Wartungspaket beinhaltet Verschleißteile
Erweitertes Angebot von Wartungs- und Inspektionspaketen für aktuelle Mazda Fahrzeuge – Mazda Care Plus beinhaltet Wartungsarbeiten, relevante Verschleißteile und Gebühren der Haupt- und Abgasuntersuchung – Flexible Konditionen durch kundenindividuell wählbare Vertragsdauer und Laufleistung
Bereits im Januar hat Mazda das Wartungspaket Mazda Care vorgestellt, das alle planmäßigen Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben inklusive der erforderlichen Mazda Original Teile abgedeckt. Nun erweitert der japanische Hersteller das Service-Portfolio um Mazda Care Plus: Das neue Wartungspaket beinhaltet zusätzlich noch relevante Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung und Keilriemen sowie die Gebühren der Haupt- und Abgasuntersuchung. Zusätzlich beinhalten beide Pakete die Mobilitätsgarantie des Mazda Europe Service.
Die Mazda Garage geht in die zweite Runde

Die Mazda Garage geht in die zweite Runde
Mehr Klassiker, mehr Rallye, noch mehr Fahrspaß – In der zweiten Staffel werden drei Mazda Youngtimer für die European 5.000 Rallye aufbereitet – Det Müller begibt sich auf die Suche nach einem Mazda MX-5 NA, einem Mazda RX-7 mit Wan-kelmotor sowie einem Mazda 929 – Die drei Autofans Miriam Höller, Bernd Volkens und Tobias Wolf starten als Teamcaptains
Nach dem Erfolg der ersten Staffel der Mazda Garage startet morgen (19. April 2018) die Pilot-Folge der neuen Staffel des erfolgreichen seriellen YouTube-Formates auf www.youtube.com/mazdadeutschland. Det Müller, bekannt aus der Fernsehsendung „GRIP – Das Motormagazin“, moderiert erneut die Mazda Garage, in der sich wieder alles um Mazda Youngtimer drehen wird. Ziel in diesem Jahr ist es, gleich drei Mazda Klassiker bei der European 5000 Rallye an den Start zu bringen und die anspruchsvolle Strecke erfolgreich meistern.
Text/Fotos: Mazda
Mercedes Benz
Die neue Mercedes-Benz A-Klasse – Der Maßstab in der Kompaktklasse

Mercedes-Benz A-Klasse, Test im Windkanal
Die neue Mercedes-Benz A-Klasse ist so jung und dynamisch wie immer, aber so erwachsen und komfortabel wie noch nie. Sie definiert modernen Luxus in der Kompaktklasse völlig neu und revolutioniert das Design von innen. Technologisch setzt sich die neue A-Klasse nicht nur mit MBUX – Mercedes-Benz User Experience an die Spitze: Sie bietet zugleich eine Reihe von Funktionen, die bislang der Luxusklasse vorbehalten waren. So kann sie in bestimmten Fahrsituationen erstmals teilautomatisiert fahren, auf Wunsch sind MULTIBEAM LED Scheinwerfer verfügbar. Die neue A-Klasse bekommt außerdem durchgängig neue effiziente Motoren als Diesel und Benziner. Und obwohl Mercedes-Benz die sportliche Optik beibehalten hat, ist der Nutzwert gestiegen. Die neue A-Klasse kann seit März bestellt werden, die Markteinführung beginnt im Mai.
Text/Foto: Mercedes-Benz
Morelo
MORELO INVESTIERT WEITER IN SERVICE

Morelo – Neues Servicecenter auf dem Schlüsselfelder Werksgelände
Neues Servicecenter auf dem Schlüsselfelder Werksgelände
Der Startschuss ist gefallen. Jetzt geht es in die heiße Phase auf dem MORELO Werksgelände im oberfränkischen Schlüsselfeld. Geplant ist ein über 7.200 qm großes Servicecenter, in dem bereits zum Jahresbeginn 2019 Reparatur und Servicetermine für MORELO Kunden komfortabel und mit wenig Wartezeit durchgeführt werden sollen. „MORELO steht für First Class Reisemobile. Und das bedeutet für uns auch ganz klar First Class Service“, erklärt Robert Crispens, kaufmännischer Leiter bei MORELO.
Mit dem Bau für ca. 3 Millionen Euro investiert der Luxus-Reisemobilhersteller nicht nur in eine steigende Kundenzufriedenheit, sondern auch in die Region und in eigene Mitarbeiter. Im neuen Servicecenter werden zahlreiche neue Arbeitsstellen geschaffen, die die oberfränkische Wirtschaft weiter ankurbeln dürften.
Die Bauarbeiten sollen noch vor dem traditionellen Jahresevent am Himmelfahrtswochenende, den MORELO OPEN starten und zugleich einen zusätzlichen Stellplatz für die vielen Reisemobilfreunde schaffen, die alljährlich ihren Weg zu dem großen Kundenevent finden.
Text/Foto: Morelo
NISSAN
Der Spot zur Elektro-Ikone: TV-Kampagne zum neuen Nissan Leaf

Der Spot zur Elektro-Ikone: TV-Kampagne zum neuen Nissan Leaf
e-Pedal und ProPILOT: TV-Spot zeigt Technik-Highlights des Bestsellers – Läuft auf reichweitenstarken Sendern und Nischenkanälen – Neuer Leaf ab 31.950 Euro erhältlich
Intelligente Mobilität auf Nissan Art: Wie das aussieht, zeigt der aktuelle TV-Spot zum neuen Nissan Leaf. Zum Marktstart der zweiten Modellgeneration läuft der 30-sekündige Film derzeit auf zahlreichen TV-Sendern und enthüllt, was in der Neuauflage des Elektroauto-Bestsellers steckt.
Innovationen wie das e-Pedal, das Beschleunigen und Bremsen in einem Pedal vereint, die ProPILOT Fahrerassistenzsysteme zum teilautomatisierten Fahren und Parken sowie die deutlich gestiegene Reichweite machen den neuen Leaf zur Ikone von „Nissan Intelligent Mobility“ – der Nissan Zukunftsvision einer umweltverträglichen und nachhaltigen Mobilität.
Produziert wurde der Spot, der insgesamt vier Wochen auf reichweitenstarken Sendern wie ProSieben, Sat1 und Kabel eins sowie auf Spartensendern wie Eurosport und Sport1 zu sehen ist, von der Werbeagentur TBWA/G1.
Der neue Nissan Leaf ist in Deutschland zu Preisen ab 31.950 Euro erhältlich. Angetrieben wird er von einem 110 kW/150 PS starken Elektromotor, geladen werden kann er über den Typ-2-Ladeanschluss (bis 6,6 kW) oder den DC-CHAdeMO-Ladeanschluss (bis 50 kW).
Text/Foto: Nissan
Opel
Die Panoramadächer von Opel: So macht der Frühling Spaß

Die Panoramadächer von Opel: So macht der Frühling Spaß
Beste Aussichten genießen: Grandland X, Crossland X, Insignia Sports Tourer, Insignia Country Tourer, Zafira und neuer Combo Life mit hochwertigen Glasdächern
Endlich ist der Frühling da, der Himmel trägt blau statt grau und die Abende sind schon wieder lange hell. Beste Aussichten also. Erst recht mit den großen Panoramadächern von Opel. Der Hersteller bietet für viele seiner Modelle hochwertige Glasdächer an, die ein einzigartiges Panorama ermöglichen. So lässt sich der strahlend blaue Himmel ebenso wie die sternenklare Nacht im SUV-Newcomer Grandland X, den Flaggschiffen Insignia Sports Tourer und Insignia Country Tourer, dem City-SUV Crossland X, dem Siebensitzer Zafira und dem nigelnagelneuen Combo Life bei der Fahrt aus besonders eindrucksvoller Perspektive genießen.
„Die Panoramadächer in unseren Opel-Modellen machen jede Fahrt zum Erlebnis. Die Passagiere in der ersten und der zweiten Reihe genießen einen perfekten Ausblick. Das ist Lebensfreude pur. Zudem sehen Grandland X, Insignia Sports Tourer und Co mit den hochwertigen Glasdächern sehr stylish aus“, sagt Opel-Vertriebs- und -Marketingchef Peter Küspert.
„Gewusst wie!“: Die Fahrerassistenz-Systeme von Opel im Web-Video

„Gewusst wie!“: Die Fahrerassistenz-Systeme von Opel im Web-Video
Verstehen leicht gemacht: Neue Videoanleitung für adaptiven Geschwindigkeitsregler. Innovatives Format: Unterhaltsamer Mix aus Erzählung und Video-Animation. Beliebter Ratgeber: Mehr als eine Million Zugriffe auf Videos zu Infotainment-Systemen
„Gewusst wie!“ – unter diesem Titel startete Opel Ende 2016 im Internet eine Reihe von Videoanleitungen zu Infotainment-Systemen. Jetzt erweitert der Traditionshersteller aus Rüsselsheim das Portfolio an ebenso unterhaltsamen wie verständlichen Erklär-Videos. Der neue Web-Beitrag lautet „Gewusst wie! Der adaptive Geschwindigkeitsregler“ und bildet den Auftakt zu weiteren Clips über die Fahrerassistenz-Systeme von Opel. Wie bei den bereits erfolgreich laufenden Infotainment-Anleitungen erklären auch die neuen Sequenzen in einem kurzweiligen Mix aus Erzählung und Video-Animation, wie die Opel-Technologien funktionieren und die Fahrer sie ganz leicht bedienen können.
Text/Foto: OPEL
Seat
Führungsrolle bei alternativen Antrieben

Luca de Meo: „SEAT wird die CNG-Technologie für den Volkswagen Konzern entwickeln“
Luca de Meo: „SEAT wird die CNG-Technologie für den Volkswagen Konzern entwickeln“
CNG-Antrieb ist nachhaltige Alternative zu Elektro-Fahrzeugen- -SEAT wird konzernweiter Technologieführer bei CNG-Fahrzeugen – Kunden und Umwelt profitieren langfristig – SEAT setzt europaweite Benchmark bei CNG-Fahrzeugen
SEAT Vorstandsvorsitzender Luca de Meo hat die Bedeutung von komprimiertem Erdgas (CNG) als nachhaltiger Antriebsalternative unterstrichen. In seiner Rede zur Eröffnung des 6. GASNAMKongresses in Madrid hob de Meo die Innovationskraft von SEAT im Hinblick auf diese besonders umweltschonende Antriebstechnologie hervor. Zugleich bekräftigte er, dass der spanische Automobilhersteller bei der Entwicklung CNGbetriebener Fahrzeuge innerhalb des Volkswagen Konzerns eine Vorreiterrolle spielen soll.
Text/Foto: Seat
Skoda
Vorreiter beim Zukunftsthema vernetztes Auto:

ŠKODA bietet Konnektivität serienmäßig
ŠKODA bietet Konnektivität serienmäßig
Konnektivitätspaket ŠKODA Connect jetzt in den Modellreihen FABIA, RAPID, OCTAVIA, KAROQ, KODIAQ und SUPERB serienmäßig. Care Connect schafft Überblick über Fahrzeugfunktionen und erlaubt Fernzugriff. Infotainment Online bietet mehr Komfort und viele zusätzliche Dienste, mit denen ŠKODA Fahrer ihr Ziel pünktlich, bequem und sicher erreichen. Digitaler Lifestyle kann im Fahrzeug fortgesetzt werden. ŠKODA AUTO DigiLab stärkt Innovationskraft und digitale Entwicklungskompetenz der Marke.
Für ŠKODA besitzt das Innovationsthema Konnektivität wegweisende Bedeutung. Ganz in der Tradition der Marke, fortschrittliche Technik für alle verfügbar zu machen und zu erschwinglichen Preisen anzubieten, hält
ŠKODA Connect Einzug in alle aktuellen Modellreihen. Das Konnektivitätspaket gehört jetzt in den Modellreihen FABIA, RAPID, OCTAVIA, KAROQ, KODIAQ und SUPERB zur Serienausstattung. ŠKODA Connect bietet Fahrern und Passagieren eine neue Dimension von Information und Unterhaltung und erschließt die ganze Welt des Internets im Fahrzeug.
Neuer ŠKODA für China – erste Skizzen des Mainstream-City-SUV

Neuer ŠKODA für China – erste Skizzen des Mainstream-City-SUV
ŠKODA in China veröffentlicht Zeichnungen des neuen, speziell für chinesische Kunden entwickelten Mainstream-City-SUV. Nach KODIAQ und KAROQ drittes ŠKODA SUV-Modell für den chinesischen Markt. Messepremiere des Mainstream-City-SUV auf der Beijing Auto Show
ŠKODA in China hat erste Zeichnungen seines neuen Modells veröffentlicht. Es handelt sich um ein SUV, das speziell für die Anforderungen urbaner chinesischer Kunden gestaltet und entwickelt wurde.
Nach dem ŠKODA KODIAQ und dem ŠKODA KAROQ ist das neue Mainstream-City-SUV das dritte Mitglied der ŠKODA SUV-Familie für den chinesischen Markt. Das Modell wird im Vorfeld der Beijing Auto Show 2018 erstmals gezeigt.
Text/Foto: Skoda
Volkswagen
Der neue Touareg ist ab sofort bestellbar

Der neue Touareg ist ab sofort bestellbar
Vorverkauf des neuen Oberklasse-SUV startet mit 3.0 V6 TDI1 nach neuem Euro 6d-TEMP Abgasstandard
Volldigitales Innovision Cockpit bietet dem Fahrer personalisierten Bedienkomfort – Größtes Spektrum an Assistenz-, Fahrdynamik- und Komfortsystemen in der Marke Volkswagen
Mit dem Oberklasse-SUV Touareg bringt Volkswagen das technisch progressivste Modell der Marke auf den Markt. Die erfolgreiche Baureihe – von den ersten beiden Modellgenerationen wurden annähernd eine Million Exemplare verkauft – überzeugt durch Komfort und Dynamik und bietet eine wegweisende Fusion der Assistenz-, Komfort-, Licht- und Infotainmentsysteme. Zum Marktstart steht ein drehmomentstarker 3.0 V6 TDI (210 kW/286 PS) zur Verfügung, der den künftigen Abgasstandard Euro 6d-TEMP erfüllt. Weitere Motorvarianten werden sukzessive folgen.
Volkswagen Konzern macht autonomes Parken bereits in naher Zukunft serienreif

Volkswagen Konzern macht autonomes Parken bereits in naher Zukunft serienreif
Mit einer bislang einzigartigen Technologie testet der Volkswagen Konzern derzeit das autonome Parken am Hamburg Airport: Auf Basis einer Parkhaus-Karte navigieren die Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi und Porsche selbstständig zu den ihnen zugewiesenen Parkplätzen. Orientierung bieten ihnen im Parkhaus installierte Bildmarker. Der Vorteil: die einfache Umsetzbarkeit in grundsätzlich jedem Parkhaus. Anfang des kommenden Jahrzehnts soll die Funktion für erste Kunden in ausgewählten Parkhäusern zur Verfügung stehen.
Text/Foto: Volkswagen
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit neuer Top-Motorisierung ab sofort bestellbar

Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit neuer Top-Motorisierung ab sofort bestellbar
V6 jetzt mit 190 kW, zusätzlichem Overboost und 580 Newtonmetern Drehmoment – Das neue Topmodell ist als Amarok Aventura und Highline bereits konfigurierbar und zu bestellen
Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt Worten Taten folgen: Das auf der jüngsten IAA gezeigte Amarok Konzept ist als neue Serien-Topmotorisierung bereits ab sofort bestellbar. Ein Highlight ist der V6-TDI-Motor mit nunmehr 190 kW, plus einem zehn kW starken Over-boost, und bis zu 580 Newtonmetern Drehmoment – erhältlich für die Ausstattungsvarianten Amarok Highline und Aventura. Daneben verfügt der Amarok als neuer Spitzen-Aventura über optische Neuheiten wie einen schwarzen Dachhimmel, neue 20-Zoll-Räder oder eine erstmals für den Amarok verfügbare Aventura-Lackierung in Pfauengrün Metallic.
Text/Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
You may like
-
DTM Trophy: Sprungbrett für die Top-Liga
-
CLA 35: Jetzt zündet Lorinser den Nachbrenner!
-
Vor dem Saisonstart: Testfahrten der DTM in Hockenheim und auf dem Lausitzring
-
Premieren bei der CMTdigital
-
DTM Classic bringt Motorsport-Geschichte auf die Rennstrecke
-
GPX Racing gewinnt Wüstenklassiker in Dubai beim Auftakt der 24H Series

St. Patrick’s Day Special – Irish Week

Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz

Masken-Spende an die Stadt Nürnberg

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 3:4

Basketball: Nürnberg Falcons BC – Uni Baskets Paderborn 89:83

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Red Bull München 3:4

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Red Bull München 2:4

Basketball: Nürnberg Falcons BC – PS Karlsruhe LIONS 71:80

Auswilderungsprojekt: Nürnberger Bartgeier brüten

Eine der aktuell modernsten und größten Feuerwachen startete Einsatzbetrieb
News


St. Patrick’s Day Special – Irish Week
Am 17. März feiern Iren, irische Emigranten und zunehmend auch Nicht-Iren auf der ganzen Welt den hohen irischen Nationalfeiertag St....


Landschaftsschutzgebiete genießen besonderen Schutz
In Landschaftsschutzgebieten gelten besondere Regeln, um die Natur zu bewahren.


Masken-Spende an die Stadt Nürnberg
Das IT-Beratungsunternehmen xalution group GmbH hat 10 000 FFP2-Masken gespendet.


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 3:4
Siege gegen Straubing + in Augsburg ohne Fortsetzung . . .


Basketball: Nürnberg Falcons BC – Uni Baskets Paderborn 89:83
Nürnberg Falcons besiegen Paderborn und brechen den Bann


Der Nürnberger Obstmarkt soll grüner werden
Auswertung der digitalen Bürgerinformation zur Umgestaltung des Obstmarkts


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Holstein Kiel 2:1
Das “Kleeblatt” siegt im Verfolgerduell und springt auf Platz 2!


DTM Trophy: Sprungbrett für die Top-Liga
Titelträger der Nachwuchs-Meisterschaft erhält GT3-Testfahrt als Belohnung


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 3:2
Nach neun Niederlagen in Folge endlich wieder ein Sieg!


Basketball: Nürnberg Falcons BC – VfL Kirchheim Knights 61:74
Kirchheim Knights zu stark für Nürnberg Falcons
Interessante Beiträge
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball: Nürnberg Falcons BC – VfL Kirchheim Knights 61:74
-
Eishockey1 Woche ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 3:2
-
Sonstiges2 Wochen ago
Grüezi!
-
Sonstiges2 Wochen ago
CO2-Challenge 2021: Klimaschutz geht immer – Fastenzeit als Startschuss
-
Fußball1 Woche ago
„Tribünengeschichten“
-
MotorNews1 Woche ago
CLA 35: Jetzt zündet Lorinser den Nachbrenner!
-
Sonstiges2 Wochen ago
14 Tonnen Corona-Schnelltests in Nürnberg gelandet
-
Eishockey3 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 3:4