Rapper sind rhythmische Wortspieler, poetische Textdichter und die sicherlich hippste Form des Bardentums.

Rainer Pirzkall – Festivalleiter
Mit dem Motto „RAP – Rhythm And Poetry“ liegt der Fokus der 43. Ausgabe des Bardentreffens auf dem Sprechgesang und seinen weitreichenden musikkulturellen Ausprägungen. Von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juli 2018, liegt Nürnbergs Altstadt unter der gigantischen Klangwolke von Deutschlands größtem Gratis-Open-Air.
„Für uns kommt den Rappern von heute die Funktion der Liedermacher von damals zu: gesellschaftliche Zustände geistreich hinterfragen und kritisch kommentieren“, so der künstlerische Leiter Rainer Pirzkall vom Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg. „Somit ist das Bardentreffen aktueller denn je, und doch in der Tradition fest verwurzelt.“
An dem Sommerwochenende zu Beginn der bayerischen Schulferien werden die erwarteten 200 000 Weltmusikfans rund 100 Konzerte auf den neun Bühnen in der Nürnberger Innenstadt erleben können. Rund 400 Künstlerinnen und Künstler treten auf. Mit dabei sind als deutschsprachige Vertreter des Sprechgesang-Genres unter anderem Käptn Peng & Die

Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner
Tentakel von Delphi, Fiva x JRBB, Kellerkommando, Goldroger, die für einen Amadeus Award nominierte Österreicherin Yasmo & Die Klangkantine und die Schweizer Chartstürmer Lo & Leduc.
International sprechsingende Gäste sind 47Soul aus dem Nahen Osten, N3rdistan aus Marokko, Baloji aus dem Kongo oder das eigens für das Bardentreffen initiierte Sonderprojekt der Gälin Ellen MacDonald & Daimh, die schottische Mouth-Music mit modernem Rap kombinieren.
Musik ohne Mauern und Grenzen: Das Bardentreffen ist und bleibt dank Förderern wie der Sparda-Bank Nürnberg eine Kulturveranstaltung mit freiem Eintritt. Stefan Schindler, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg, betont: „Das Bardentreffen steht für Vielfalt und Gemeinschaft und genau dieses Wir-Gefühl möchten wir mit unserem Engagement stärken.“
Für eine Spende ab 5 Euro können die Besucherinnen und Besucher wieder einen Pin erwerben – in diesem Jahr ist er in Form eines Mikrofons

Stefan Schindler – Vorstandsvorsitzender Sparda Bank Nuernberg eG

Andreas Radlmaier – Leiter des Projektbueros im Kulturreferat
ausgeführt – und damit ebenfalls das Nürnberger Traditionsfestival unterstützen. Veranstalter des Bardentreffens ist das Kulturreferat der Stadt Nürnberg.
Das ausführliche Programm mit allen auftretenden Musikerinnen und Musikern wird gedruckt und online ab Mitte Juni 2018 vorliegen.
Weitere Informationen:
www.bardentreffen.de
www.nuernbergkultur.de/kulturreferat-der-stadt-nuernberg/
Text: Stadt Nürnberg
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank