Als Jahrgangsjüngerer trägt der an Nummer eins gesetzte Max Rehberg (TC Aschheim) die Favoritenrolle in der U16 männlich. Der Top-Favorit und Führende der Deutschen Jugend-Rangliste des Jahrgangs 2002, Jakob Cadonau (TC Schönbusch Aschaffenburg), kann verletzungsbedingt nicht starten. Bei den U16 weiblich werden die Deutsche Jugend-Vizemeisterin Anja Wildgruber (MSC München) und Alia Lex (TC Zwiesel) an den Positionen eins und zwei alles geben, um sich den Sieg zu holen.
Die Altersklasse der U14 männlich ist mit den ersten zehn Spielern der bayerischen Rangliste sehr stark besetzt. Angeführt wird die Liste von den zwei Lokalmatadoren Yannik Kelm (NHTC Nürnberg) und Erik Schießl (1. FC Nürnberg). Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) und Karina Hofbauer (TC Hengersberg) sind in der bayerischen U14-Rangliste der Juniorinnen an Position zwei und drei geführt und gehen in Nürnberg als Top-Favoritinnen ihrer Altersklasse an den Start.
Schon am vergangen Wochenende lieferten sich die Teilnehmer der Qualifikation für die Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften in den Altersklassen U11, U12 und U14 spannende Duelle im Tennis Center Noris. Parallel zur Qualifikation fand das Kategorie-1-Turnier U10 der BTV-Kids-Tennis-Turnierserie statt, in dem die Finalisten und Sieger eine Wildcard für die U11 der Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften erhielten.
Florentina Kastner (SV Lohhof) und Julia Bauer (TC Rot-Weiß Cham) sicherten sich eine Wild Card bei den Mädels, Thilo Behrmann (Münchner Sportclub) und Lovis Bertermann (TC Großhesselohe), der als Drittplatzierte nachrutschen konnte, werden bei den Jungs in Nürnberg mit an den Start gehen.
Die Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften sind Teil der DUNLOP Junior Series, Deutschlands größte Turnierserie für Jugendliche, die jedes Jahr knapp 55 Turniere umfasst. Unterstützt wird das Turnierteam um Christoph Poehlmann (BTV-Referent Talentförderung und Leistungssport) und Philipp Hofmann von den beiden Oberschiedsrichtern Marc Roth und Peter Miehling.
Für die Kleinsten (U11, U12), die in 4er-Gruppen gegeneinander antreten, beginnen die Spiele bereits am Freitag ab 12 Uhr. Am Abend greifen dann die U14-Jungs ins Geschehen ein. Die U14-Mädchen sowie die U16-Jungs und Mädchen starten am Samstag um 9.00 Uhr. Die Finalspiele finden am Sonntag gegen 12.00 Uhr statt, zuvor sind ab 09.00 Uhr die Halbfinals geplant.
Text + Foto: BTV